Rolf Miller

Rolf Miller

Montag, 28 Oktober 2024 13:22

Zwischenbilanz 3. Mannschaft - Bezirksliga

Nach dem völlig misslungenen Saisonstart mit 2 Niederlagen an einem Wochenende gegen den Meisterschaftsfavoriten TSV Gomaringen 1 und Angstgegner TB Metzingen 2 hat die Mannschaft inzwischen ein positives Punktekonto von 6:4. War man zu Beginn auf dem letzten Tabellenrang, ist man nun auf dem 4. Platz. Dabei waren der TTC 3 um Mannschaftsführer Thorsten Ott in den Spielen gegen den SV Weilheim 1 und SSV Reutlingen 2 favorisiert und haben diese Aufgaben souverän erledigt. Highlight bisher war der 9:5 Sieg beim FC Mittelstadt. Von der Papierform her war Mittelstadt favorisiert und der TTC 3 konnte auch nicht in Stammbesetzung antreten. Nun gilt es fleißig weiter Punkte zu sammeln, den in der 11-er Liga gibt es 3 direkte Absteiger und Platz 8 reicht nur für die Relegation.

War der TTC 4 jahrelang im Abstiegskampf der Kreisliga A, hat sich dies erfreulicherweise geändert. Im Moment steht die Mannschaft auf dem 3. Tabellenplatz mit 7:5 Punkten. Diese Bilanz kann in den restlichen Spielen der Vorrunde noch ausgebaut werden, den es stehen nur noch Partien gegen Gegner aus dem Tabellenkeller an.

Montag, 23 September 2024 10:27

TTC 3 startet mit 2 Niederlagen in die Saison

Gleich zum Start in die Saison 24/25 wartete ein Doppelspieltag auf die 3. Mannschaft. Und dann ging es auch sofort gegen den absoluten Meisterschaftsfavoriten der Bezirksliga, den TSV Gomaringen 1. Um annährend mithalten zu können wäre ein guter Start wichtig gewesen. Doch dieser misslang völlig. Während die Doppel 1 und 2 trotz guter Leistungen in 5 Sätzen unterlagen, war das Doppel 3 ohne jede Chance. Und so ging es weiter. Bis zum Stand von 0:7 standen nur 2 weitere Satzgewinne auf der Habenseite. Ergebniskosmetik betrieben am hinteren Paarkreuz Winfried Weipert und Ingo Schäfer, die zwei sichere Siege einfahren konnten. Den dritten Punkt konnte Günter Hauser mit einer sehr guten Leistung erringen, ehe das Spiel kurz danach vorbei war.

Unter das Motto „Und täglich grüßt das Murmeltier“ konnte man das Spiel gegen den Turnerbund Metzingen am Sonntagmorgen stellen. In der Vorsaison gab es zwei 7:9 Niederlagen und leider war auch diesmal das Ergebnis nicht anders. Im 4 Stunden dauernden intensiven Schlagabtausch, 9 der 16 Spiele gingen über die volle Distanz von 5 Sätzen, misslang der Start wieder. Den es gab in den Doppeln 1 und 2 wieder 5-Satz-Niederlagen. Und als auch das Doppel mit Elmar und Thorsten mit 0:2 Sätzen zurücklag war man an den Vorabend erinnert. Doch die beiden konnten mit einer klaren Leistungssteigerung doch noch den Sieg holten. Punkteteilungen gab es am vorderen und mittleren Paarkreuz durch Siege von Rolf und Günter. Beim Stand von 3:4 brachten uns Thorsten und Ingo zum ersten Mal in Führung. Wobei vor allem Ingo sehr zu überzeugen wusste.

Im zweiten Einzeldurchgang war bei Rolf leider der Akku schon auf Reserve und er unterlag der sehr starken Natalie Weichel. Ausgestattet mit der richtigen Taktik sicherte Elmar den hauchdünnen Vorsprung zum 6:5. Was folgte war die vorentscheidende Phase der Partie. Mit 3 Siegen in Folge drehten die Gäste das Spiel und wir sahen uns mit einem 6:8 Rückstand konfrontiert. Ingo, der sich das fehlende Training in den Spielen holte, überzeugte wiederum und brachte uns in das Schlussdoppel. Hier waren die Metzinger zuerst am Drücker und führten mit 2:0 Sätzen. Doch Günter und Silvia gaben nicht auf und schafften den Satzausgleich. Doch eine kurze Schwächephase war das entscheidende Momentum für unsere sympathischen Gäste zu deren 9:7 Sieg. Wie knapp das Spiel war, zeigte sich am Endstand bei den Einzelpunkten. Hier hatten wir einen leichten Vorsprung von 7 Bällen.

Nun gilt es gut zu trainieren, um so schnell wie möglich die rote Laterne wieder abzugeben.

Montag, 09 September 2024 09:32

Vereinsmeisterschaften 2024

Kurz vor Saisonbeginn standen die Vereinsmeisterschaften des TTC Ergenzingen an. 8 Jugendliche und 20 Herren kamen bei hochsommerlichen Temperaturen dabei gehörig ins Schwitzen.

Der Wettbewerb bei den Jugendlichen wurde im Modus jeder gegen jeden ausgespielt. So hatte jeder 7 Spiele zu absolvieren und alle sammelten jede Menge Spielpraxis. Dabei setzte sich erstmalig Luca Hindli mit einer makellosen Bilanz von 7:0 gegen den Sieger der beiden vergangenen Jahre, Vincenz Tröger, durch. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die 4 Erstplatzierten von Jugendleiter Johannes Gollub mit einer Medaille geehrt.

1. Luca Hindli
2. Vincenz Tröger
3. Darius Brambilla
4. Patrick Heim
5. Mohamad Alkafri
6. Louis Seifarth
7. Hannes Dietrich
8. Rayen Alkafri

Das sehr stark besetzte Feld der Herren wurde in vier 5-er Gruppen aufgeteilt und es entbrannten harte Kämpfe um die Plätze im Viertelfinale. Letztendlich setzten sich dabei ausnahmslos die jeweiligen Favoriten durch, auch wenn in einer Gruppe 3 Spieler die gleiche Anzahl an Siegen und Niederlagen hatten und die Sätze um den 2. Gruppenplatz entscheiden mussten.

Danach spielten die jeweiligen Gruppendritten, - vierten und -fünften untereinander die Platzierungen aus.

In den Viertelfinals setzte sich Fabian mit 3:1 gegen Rolf durch, mit dem gleichen Ergebnis war Steffen gegen Johannes erfolgreich. Richtig knapp war es bei Dominik gegen Peter. Mit einem 3:2 zog Dominik dann ins Halbfinale ein. Im einzigen Spiel zweier Spieler aus der ersten Mannschaft war Christoph mit 3:1 gegen Jochen siegreich.

Während Christoph in einem offensiven Duell 3:1 gegen Dominik das erste Halbfinale gewann, war das Spiel zwischen Steffen und Fabian vor allem durch Taktik geprägt. Mit ebenfalls 3:1 zog Steffen ins Finale ein.

Vor toller Kulisse musste Steffen im Finale gegen Christoph mehr Risiko gehen als sonst. Doch dieses Rezept war nur in einem Satz erfolgreich und so gewann unser Spitzenspieler Christoph seinen insgesamt 11 Vereinsmeistertitel.

Nachdem es schon während den ganzen Spielen reichhaltig Kaffee und Kuchen gab, klang der Tag anschließend mit Schnitzel, Hähnchenschenkel und Salaten aus.

1. Christoph Hörmann
2. Steffen Leuze
3. Dominik Schnaidt
    Fabian Schnaidt
5. Peter Buckenmaier
    Jochen Raff
    Johannes Gollub
    Rolf Miller
9. Günter Hauser
10. Simon Gotsch
11. Ullrich Gotsch
12. Rainer Steegmüller
13. Thorsten Ott
14. Tobias Gotsch
15. Tobias Miller
16. Ingo Schäfer
17. Eugen Jung
18. Marco Caruso
19. Benedikt Ruggaber
20. Jochen Probst

Sonntag, 16 Juni 2024 10:56

Wanderwochenende Schwarzwald

Das Wanderwochenende des TTC fand am Wochenende 29./30.06. unter fachmännicher Leitung von Christopher statt.

Am Samstag ging es über 14km die Schwarzwälder Wandersinfonie Kniebis - Wiesensteig - Bad Peterstal - Griesbach - Kniebis zu bewältigen, ehe am Abend der gemütlichte Teil anstand.

Den Kniebiser Heimatpad über 10km gab es dann am Sonntag zu genießen.

 

Sonntag, 19 Mai 2024 13:00

Senioren werden Bezirksmeister

Nachdem die Seniorenmannschaft Meister der Bezirksklasse Gruppe 1 wurde, ging es gegen den Meister der Gruppe 2, den TSV Steinhilben, um den Bezirksmeistertitel.

In der Aufstellung Jochen Raff, Roland Hörmann, Ingo Schäfer und Markus Pfeffer wurde dieser Titel mit einem 6:2 Sieg geholt. Die Doppel wurden noch geteilt, ehe sich das vorderen Paarkreuz als das entscheidende Plus herausstellte. Jochen und Roland holten dabei das Optimum von 4 Siegen, wobei sie aber vor allem gegen die Nr. 2 der Steinhilbener enorme Probleme hatten, und erst in 5 Sätzen gewannen. Den 6. Punkt holte unser Vorstand Ingo Schäfer.

Herzlichen Glückwunsch an alle in der Saison eingesetzten Spieler.

Sonntag, 21 April 2024 12:59

3. Mannschaft jubelt trotz Niederlage

Im alles entscheidenden Spiel um die Teilnahme an der Relegation zum Aufstieg in die Landesklasse traf die 3. Mannschaft des TTC auf den TTC Reutlingen 1. Im direkten Duell ging es für uns darum mindestens 3 Siege zu holen, den damit wären wir uneinholbar auf dem 2. Tabellenplatz.

Das wussten allerdings auch die sympathischen Gäste und stellen daher ihr bestes Doppel als Doppel 2 auf. Diese Maßnahme ging für die Gäste bestens auf, den Stähle/Stähle besiegten Alex/Rolf im Schnelldurchlauf und auch Elmar/Thorsten waren in ihrer Partie schlussendlich ohne Chance. Nur gut das Günter und Silvia die Nerven behielten und uns den ersten Punkt in 5 Sätzen sicherten.

Ohne jede Chance waren Alex und Rolf am vorderen Paarkreuz. Während sie nicht ihr bestes Tischtennis zeigten liefen ihre Gegner zur Höchstform auf und so gab es zwei deutliche 0:3 Niederlagen. Beim Stand von 1:4 waren das mittlere und hintere Paarkreuz etwas unter Druck und die folgenden Partien dann der Schlüssel zur Erreichung unseres Zieles. Der gehandicapte Elmar gab als erster die Richtung vor, indem er mit 3:0 gewann. Nun fehlte nur noch ein Sieg. In einem seiner besten Spiele zeigte Günter richtig tolles Tischtennis und zeigte dem Edeltechniker Werner die Grenzen auf. Damit standen wir sicher als Teilnehmer zur Relegation fest und die Anspannung wich purer Freude. Den Ausgleich zum 4:4 schaffte Silvia, die ihre Noppen bestens einsetzte und ebenfalls ohne Satzverlust blieb. Damit hatten wir allerdings erstmal uns Pulver verschossen.

Thorsten konnte gegen seinen jungen Gegner nie richtig mithalten, nicht besser erging es wieder Alex und Rolf. So stand es 4:7, aber wenn juckte es, uns nicht. Bei Elmar war dann leider der Ofen aus, die Schmerzen waren zu groß und er gab sein Spiel kampflos ab. An dieser Stelle herzlichen Dank an Tobias, der die ganze Zeit als Backup in der Halle war. Ergebniskosmetik betrieb noch Günter, der seine gute Form unter Beweis stellte. Die Niederlage von Silvia zum 5:9 war kein Beinbruch, denn wir hatten unser großes Ziel erreicht und konnten ausgelassen den Abend genießen.

Nun geht es am 04. Mai in Sulgen um den Aufstieg aus der Bezirksliga in die Landesklasse.

Mit einem 9:4 Sieg beim SSV Reutlingen 2 hat die 3. Mannschaft des TTC den 2. Platz in der Bezirksliga Alb übernommen. Dieser Platz würde die Berechtigung für die Teilnahme an der Relegation zum Aufstieg in die Landesklasse bedeuten.

Vor dem Spiel sahen wir das Spiel als eine ausgeglichene Partie an, als dann allerdings klar war das bei den Gastgebern die sehr gute Nr. 3 fehlt, war die Favoritenrolle klar bei uns. Während wir für den verhinderten Kapitän Thorsten Ott mit Stephan Ruoff einen sehr guten Ersatz stellten, mussten die Reutlinger auf den fast 90-jährigen Richard Luber zurückgreifen.

Die für uns sehr überraschende Doppelaufstellung der Gastgeber kam uns super entgegen. Denn alle 3 Doppel konnten mit 3:0 gewonnen werden. Am vorderen Paarkreuz standen uns der beste und drittbeste Spieler der Liga gegenüber. So war klar das Stephan und Alex einen richtigen Sahnetag erwischen mussten um zu punkten. Alex war dann leider chancenlos, dafür spielte Stephan groß auf und ging mit 2:1 Sätzen in Führung. Zum Sieg reichte es dann allerdings nicht. Den alten Abstand von 3 Punkten erspielten Rolf und Elmar. Und als auch noch Günter und Silvia ihre Spiele siegreich gestalten konnten waren die Zeichen beim Stand von 7:2 klar auf Sieg gestellt

Ein Spiegelbild des ersten Durchgangs gab es am vorderen Paarkreuz zu sehen. Alex hatte keine Chance gegen einen wie im Rausch spielenden Kieselbach, und Stephan musste wieder eine 2:1 Führung aus der Hand geben. Doch das war es für die Gastgeber. Elmar schlug seinen Gegner mit 3:0 und Rolf bescherte seinem ehemaligen Mannschaftskameraden aus der Jugend, Doru Grigorian, mit seinem Aufschlag unlösbare Aufgaben in Masse.

Mit nun einem Punkt Vorsprung auf den TTC Reutlingen traten wir die Heimreise an, um im Sportheim der 2. Mannschaft zu helfen, die Wunden zu lecken.

Mit einem letztendlich sicheren 9:3 Sieg gegen den Tabellennachbarn, dem SV Weilheim 1, ist die 3. Mannschaft des TTC weiter voll im Soll. Mit nunmehr 20:10 Punkten ist die Mannschaft nur einen Punkt vom Platz um die Relegationsspiele um den Aufstieg entfernt. Diesen Platz zu erreichen ist nun das erklärte Ziel der Mannschaft. Günter sei Dank.

Im Spiel gegen Weilheim waren die Doppel jeweils einseitige Angelegenheiten. Sowohl Alex/Rolf, als auch Günter/Silvia, siegten souverän mit 3:0. Bei Günter/Silvia scheint die Androhung zu einer empfinglichen Strafe Wunder gewirkt zu haben. Elmar/Thorsten waren dagegen nur einen Satz auf Augenhöhe.

Im ersten Einzeldurchgang siegten Alex, Elmar, Günter und Silvia letztendlich sicher und meistens auch souverän. Leider waren Rolf und Thorsten in ihren ersten beiden Sätzen nur körperlich anwesend. Zu stark waren ihre Beeinträchtigungen. So ging es mit einem 6:3 Vorsprung in die zweite Einzelserie.

Ein sehenswertes Spiel gab es zwischen Alex und der gegnerischen Nr. 1, Hackenberg, zu sehen. Während Alex nach deutlich verlorenem ersten Satz taktisch gut eingestellt wurde, glänzte sein junger Gegner mit knallharten Topspins. Im 5. Satz behielt Alex mit seiner Routine zum Glück die Oberhand. Ein Extralob gab es vom Mannschaftsführer Thorsten für Rolf, den dieser schaffte es, trotz einer mental schwierigen Zeit, sich mit einem 3:1 zu behaupten. Kurzen Prozeß machte Günter mit seinem Gegner, doch kam dieses Ergebnis nicht mehr in die Wertung, den Elmar brachte am Nebentisch sein Spiel, trotz zeitweiser Ruhephasen, doch noch siegreich über die Bühne.

Nach einem kleinen Umtrunk ging es beschwingt ins Sportheim, wo sich der eine oder andere etwas über seine Mannschaftskameraden wunderte, den die Bestellungen waren alles andere als Standard.

Samstag, 10 Februar 2024 15:11

Überragende Joker beim 9:7 Krimi des TTC 3

Die 3. Mannschaft des TTC kann sich sehr glücklich schätzen solche Joker zu haben. Den die für die verhinderten Alex und Silvia eingesprungenen Johannes und Ingo holten mit 6 Siegen 2/3 aller Punkte bis zum äußerst knappen 9:7 Sieg gegen die Gastgeber vom TSV Burladingen.

Bereits auf der Anfahrt durch das Killertal war den Spielern des TTC 3 klar das sie sich auf einen heißen Tanz in der Trigema-Arena einstellen müssen. Zuerst liefen die Planungen für die Doppel auf Hochtouren, den so richtig sicher war man sich nicht wie man diese aufstellen sollte. Das Ergebnis verleitete unsere per Live-Ticker zugeschaltete Silvia zur Aussage „Ui, interessante Doppel habt ihr aufgestellt“. Gleich zu Beginn gerieten wir zum ersten und einzigen Mal in Rückstand. Dabei unterlagen Elmar/Ingo im 5. Satz gegen das Burladinger Spitzendoppel. Besser machten es dann Johannes/Rolf und Günter/Thorsten, die jeweils mit 3:1 gewannen. Damit war der Plan mit 2 Siegen aufgegangen.

In den Einzeln waren fast alle Einzel sehr umkämpft, wir konnten uns aber bis zum Schluss nie absetzen. So war in jedem Paarkreuz in beiden Durchgängen die Ausbeute bei 1:1. Dabei überragten Johannes und Ingo, die ihre beiden Einzel jeweils gewinnen konnten. Sieg und Niederlage gab es für Elmar und Günter. Nicht in der Form für einen Punktgewinn befanden sich dagegen Rolf und Thorsten.

So folgte folgerichtig beim Stand von 8:7 für uns das Schlussdoppel, das ein Krimi, besser als jeder Tatort war. Hin und her ging es in der Partie zwischen dem Doppel 1 der Burladinger und Johannes/Rolf. Beim 10:10 im fünften Satz war dann der finale Showdown angerichtet. Und auch hier gab es Matchbälle für beide Paarungen. Höhepunkt war dabei das Timeout von Rolf bei Matchball für uns. Er sprach sich intensiv mit Johannes über die Art des Aufschlags ab - und produzierte einen Fehlaufschlag. Doch zum Glück hatte dieser keine negativen Folgen, den kurz danach konnten sie zur späten Zeit um 0:45 Uhr den Sieg mit einem 16:14 unter Dach und Fach bringen.

Was folgte war grenzenloser Jubel und Erleichterung über den hauchdünnen, aber angesichts des Satzverhältnisses von 37:30 nicht unverdienten 9:7 Sieges. Mit nunmehr 16:10 befinden wir uns momentan auf dem 3. Platz der Bezirksliga Alb.

Seite 2 von 29