
Rolf Miller
Mädchen mit erstem Punktgewinn
In den beiden Auswärtsspielen in Betzingen musste man leider auf die erkrankte Nr. 1, Marie Probst, verzichten. Und trotzdem reichte es gegen Hohbuch für den ersten Punktgewinn in der noch jungen Saison.
Sehr erfreulich war, dass mit Paula Samsel, Leonie Kreuscher und Alesia Goubet alle ein Erfolgserlebnis hatten, denn alle 3 Mädels konnten einen Einzelsieg erringen. Nachdem das Eingangsdoppel im fünften Satz gewonnen werden konnte war das Unentschieden gesichert. Leider verlor das Schlussdoppel im fünften Satz und verpaßte damit den ersten Sieg. Alles in allem war es allerdings ein gerechtes Untentschieden für beide Mannschaften.
Im zweiten Spiel gegen die sehr gute Mannschaft aus Betzingen gab es nichts zu holen. Ohne Satzgewinn stand schnell die Niederlage fest.
2x 2:6 für Jungen 2
Mit zwei doch relativ deutlichen Niederlagen ging der Start der Jungen 2 in die Saison gründlich daneben. Sowohl gegen Seebronn, als auch Bad Imnau waren die Jungs ohne realistische Siegchance. Gegen Seebronn holten Björn und Dusan die Siege, gegen Bad Imnau waren es kampflose Siege, da Bad Imnau nur mit 3 Spielern antratt.
Für Christian und Lukas Bofinger reichte es leider nicht zu einem Sieg, Satzgewinne gab es aber trotzdem zu verzeichnen.
6:0 Punke zum Saisonstart für die Jungen 1
Beim ersten Spieltag der neuen Saison kam die 1. Jungenmannschaft aus Dettenhausen mit der Maximalausbeute von 6:0 Punkten heim. Gegen die nur mit 3 Spielern angetretenen Gastgebern tat man sich lange sehr schwer. Nur gut das zu Beginn Sascha und Johannes ihr Doppel gewannen. Durch das andere kampflose Doppel stand es bereits 2:0- Nun ging erstmal gar nichts. Alle 3 folgenden Einzel wurden mehr oder weniger deutlich verloren. Ein weiterer kampfloser Sieg brachte das 3:3. Als dann noch Sascha verlor wurde es richtig eng. Doch Johannes und Nick behielten die Nerven und siegten jeweils in 4 Sätzen zum 5:4. Dadurch war die Partie entschieden. Der dritte kampflose Sieg brachte das 6:4.
Im zweiten Spiel gegen Sonnenbühl tat man sich deutlich leichter. Lediglich ein Spiel wurde verloren. Alle anderen Doppel und Einzel wurden von Sascha, Johannes, Nick und Martin jeweils mit 3:0 gewonnen. Das dritte Spiel kam leider nicht zustande. Der VfL Pfullingen hatte aufgrund Spielermangel abgesagt.
Missglückter Start für den TTC 2
Mit einer 7:9 Niederlage beim Aufsteiger aus Derendingen misslang der Auftakt in der Landesklasse für die Zweite. Nach mehr als 4 Stunden mussten die Spieler den Gastgebern zum Sieg gratulieren und fuhren doch etwas frustriert nach Hause.
Dabei war der Start in die Partie nicht so schlecht. Rolf/Roland und Marc/Fabius siegten in den Doppeln und als dann auch noch Alex und Rolf beide Spiele hauchdünn am vorderen Paarkreuz gewinnen konnten war man bereits mit 4:1 in Führung. Doch danach ging lange Zeit nichts mehr. Alle 4 Partien am mittleren und hinteren Paarkreuz gingen verloren und so gab es einen 4:5 Rückstand zum Auftakt der zweiten Einzelserie.
Zuerst bauten Alex und Rolf ihre Bilanz durch gute Leistungen am Spitzenpaarkreuz auf 4:0 aus und nun hofften wir auf mehr Punkte an den anderen Paarkreuzen. Doch viel mehr Punkte gab es nicht. Bit zum 6:8 gingen wieder sämtliche Partien verloren. Mit einer richtig starken Leistung gelang es dann Fabius doch noch das Schlussdoppel ins Rennen zu schicken.
Doch hier waren Alex/Dominik nach gewonnenem ersten Satz auf verlorenen Posten und die Niederlage war nicht mehr abzuwenden.
Nun haben wir 4 Wochen Pause und es ist Training, Training und nochmals Training angesagt.
Saisonbeginn mit 2 Niederlagen für die Mädchen
Nicht von Erfolg gekrönt war der Saisonbeginn für die Mädchen. Nachdem nur wenig Traiining seit den Sommerferien möglich war, waren die beiden 2:6 Niederlagen gegen die guten Mannschaften aus Mittelstadt und Altenburg nicht weiter verwunderlich.
Schon richtig gut in Form zeigte sich allerdings Marie, die 3 von 4 Einzeln gewinnen konnte. Dazu kam für sie noch ein Doppelerfolg mit Paula. Leider reichte es für Paula, Leonie und Alesia zu keinem Sieg, der eine oder andere Satzgewinn war allerdings zu verzeichnen.
Nun gilt es vermehrt zu trainieren um beim nächsten Mal vielleicht einen Sieg einzufahren-
2018 Ferienprogramm
Im Rahmen des Ergenzinger Ferienprogramms 2018 war der TTC Ergenzingen Gastgeber für 14 Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren. Die Kinder wurden in 2 Gruppen eingeteilt, die Kinder von 8 bis 9 Jahren spielten in einer 6-er Gruppe, die Kinder von 10 bis 14 Jahren in einer 8-er Gruppe.
Auf 7 Tisch-Tennis-Platten wurden eifrig und mit sportlichem Ehrgeiz die Gruppensieger und die Platzierungen innerhalb der beiden Gruppen ermittelt, wobei in beiden Gruppen jeder gegen jeden spielte.
Sieger bei den Jüngeren wurde Leon Möck, bei den Älteren Luca Bühler. Zum Schluss gab es dann für jeden eine Urkunde, getreu dem olympischen Gedanken „die Hauptsache ist, man war mit dabei“.
Aufstiegsfeier TTC 1 in die Verbandsliga mit Stocherkahnfahrt
2018 - Vereinsmeisterschaften
Bei hochsommerlichen Temperaturen traten 39 Spieler/innen in der brütend warmen Breitwiesen-Halle an um die Vereinsmeistertitel 2018 auszuspielen.
Die 14 Jugendlichen wurden in 2 Gruppen aufgeteilt und spielten im Modus jeder gegen jeden die Titel in den Leistungsklassen 1 und 2 aus. Dabei traten auch 4 Mädchen an und für 4 Spieler/innen war es das erste Vereinsturnier.
In der Leistungsklasse 1 wurden schlussendlich die Favoriten ihrer Rolle gerecht und die 3 Erstplazierten errangen ihre der Setzliste nach eingschätzten Platzierungen. Ohne Satzverlust blieb aber niemand. So errang Sascha mit jeweils 3:1 Siegen gegen Samuel und Kevin seinen ersten Vereinsmeistertitel. Den zweiten Platz erreichte Samuel durch ein knappes 3:2 gegen Kevin.
Weiter in der Gruppe der LK1 waren Nick, Martin, Marie und Jan, die auch immer alles gaben und auch schwer ins Schwitzen kamen.
Das Endergebnis in der LK 2 war dann etwas anders als gedacht. Die ersten 3 Plätze waren genau andersherum als gedacht, bzw. die Setzliste war. Bei seinen ersten Vereinsmeisterschaften ergang Dusan gleich seinen ersten Titel mit 6:0 Siegen und 18:2 Sätzen. Die 2 Verlustsätze musste er gegen Paula hinnehmen, die auch den 2 Platz errang. Auf dem 3. Platz landete Hannes. Während sich Max und Björn die Plätze 4 und 5 sicherten landeten Alesia und Leonie dahinter.
Bei den Erwachsenen wurden die 25 Spieler/innen in 5 Gruppen aufgeteil und bei der Hitze war es auch wichtig mit der Kraft hauszuhalten. Trotz allem wurde um jeden Ball gekämpft und so gab es einige knappe und intensive Spiele.
Schlussendlich sicherten sich aber die Favoriten die Plätze für die finale KO-Runde. In 3 Gruppen war das Ergebnis genau mit der Setzliste identisch. Lediglich David musste in einer Gruppe Thorsten den Vortritt für die Finalrunde lassen und Rolf schnappte Michael den Gruppensieg weg.
In 2 Achtelfinalen ermittelten Alex und Thorsten, sowie Dominik und Michael die letzten Viertelfinalisten. Während der Sieg von Alex erwartet wurde war das glatte 3:0 von Dominik gegen Michael doch etwas überraschend.
In den Viertelfinalen gab es überwiegend deutliche Siege. Christoph siegte 3:0 gegen Robin, mit dem gleichen Ergebnis gewann Jochen gegen Dominik. Mehr Widerstand hatte Moritz bei seinem 3:1 gegen Rolf zu brechen. Das letzte Viertelfinale war dann hart umkämpft. Knapp in 5 Sätzen setzte sich dabei Markus gegen Alex durch.
Dadurch waren die favorisierten ersten 4 Spieler der 1. Mannschaft im Halbfinale unter sich.
Diese waren dann auch eine Beute der beiden topgesetzten Christoph und Moritz. Christoph schlug Markus mit 3:1 und Moritz lies Jochen beim 3:0 keine Chance.
Das Endspiel warzu Beginn eine einseitige Angelegenheit für Christoph, der relativ leicht mit 2:0 Sätzen in Führung ging. Doch Moritz kam immer besser ins Spiel und konnte den Satzausgleich herstellen. Im Entscheidungssatz gelang es dann Christoph sich eine kleine Führung zu erarbeiten, die er dann auch ins Ziel brachte.
Mit seinem 8 Vereinsmeistertitel ist Christoph nun gemeinsam Rekordchampion mit Thorsten Ott.
In der Trotzrunde waren viiele Spiele sehr umkämpft. So gingen die Halbfinals und das Finale über die komplette Distanz. Marc qualifizeirte sich mit einem 3:2 gegen Jochen für das Finale. Fabius gelang dies durch seinen Sieg gegen Daniel. Das Endspiel der Trostrunde gewann dann ganz knapp Fabius.
Kurz danach gingen dann auch die Doppel los. Nachdem den Spielern der oberen Setzliste ein Spieler der untern Setzliste zugelost worden war ging es in 4 Runden um den Titel des Doppelvereinsmeisters. In den Halbfinals standen sich die Paarungen Christoph/Johannes und Dominik/Dennis gegenüber, sowie David/Benedikt und Rolf/Jojo. Das Endspiel erreichten die favorisierten Christoph/Johannes und David/Benedikt. In einem ganz knappen 3:2 Spiel sicherte sich Christoph mit seinem Partner Johannes den 2 Titel an diesem Nachmittag.
Kurz vor 19 Uhr gab es dann die Siegerehrungen und schon bald danach stürzten sich alle auf den Fleischkäse und das reichhaltige Salatbuffet. Im Anschluss klang das schöne Turnier beim gemütlichen Beisammensein aus.
Die Endergebnisse gibt es nach den Bildern zu sehen.
Die Platzierungen im Einzelnen:
Erwachsene
1. Christoph Hörmann
2. Moritz Schulz
3. Jochen Raff / Markus Frank
5. Robin Kaiser / Ale Hofmann / Dominik Schnaidt / Rolf Miller
9. Thorsten Ott / Michael Hörmann
11. Fabius Gustedt
12. Marc Schenk
13. Daniel Miller / Jochen Probst
15. Markus Pfeffer / Johannes Gollub / David Hörmann / Dennis Hospach
19. Tobias Miller / Johannes Mock / Benedikt Schach / Heiko Lang / Werner Brausewetter / Gabi Dold / Marcus Lörwald
Jugend LK1
1. Sascha Lörwald
2. Samuel Baur
3. Kevin Gamp
4. Nick Probst
5. Martin Schweizer
6. Marie Probst
7. Jan Ukrainsky
Jugend LK2
1. Dusan Tomic
2. Paula Samsel
3. Hannes Lang
4. Max Lang
5. Björn Holocher
6. Alesia Goubet
7. Leonie Kreuscher
Doppel Erwachsene
1. Christoph Hörmann/Johannes Gollub
2. David Hörmann/Benedikt Schach
3. Rolf Miller/Johannes Mock
3. Dominik Schnaidt/Dennis Hospach
5. ...
Einladungsturnier TTG Unterreichenbach-Dennjächt
2018 - Jahreshauptversammlung
TTC Ergenzingen weiter erfolgreich!
Von einem weiteren erfolgreichen Jahr konnte der 1. Vorsitzende Eugen Jung des TTC auf der Jahreshauptversammlung berichten. In allen Bereichen geht der positive Trend weiter.
Auch dieses Jahr hat die 1. Herrenmannschaft des TTC Ergenzingen in der Verbandsklasse Süd den 2. Platz erreicht und dabei dem VfL Sindelfingen im Kampf um die Meisterschaft lange Paroli bieten können. In der Relegation um den Aufstieg in die Verbandsliga reichte es leider nicht ganz den direkten Aufstieg zu erreichen. Wenn man allerdings den Gerüchten traut wird ein weiterer Platz in der Verbandsliga frei, den dann der TTC einnehmen dürfte. Eine Woche zuvor gelang der Mannschaft die Titelverteidigung im Bezirkspokal A. In einer sehr ausgeglichenen Landesklasse war die 2. Mannschaft lange damit beschäftig nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten. Mit einem starken Schlussspurt gab es dann den überraschenden 3. Platz zu feiern. Die teilweise sehr junge 3. Mannschaft verspielte kurz vor Saisonende die Meisterschaft. In der Relegation in der heimischen Halle gelang dann aber mit 2 blitzsauberen Leistungen doch noch der Aufstieg in die Bezirksliga. Nach dem letztjährigen Aufstieg der 4. Mannschaft war der Klassenerhalt das erklärte Ziel. Dieses Ziel wurde souverän erreicht. Den direkten Durchmarsch schaffte die 5. Mannschaft, die sich in einem spannenden Saisonfinale die Meisterschaft und den Aufstieg in die Kreisliga A sicherte. Um allen Spielern/innen, die gern Tischtennis spielen, einen Einsatzmöglichkeit zu geben wurde eine 6. Mannschaft für den Spielbetrieb gemeldet. Diese erreichte einen respektablen 4. Platz.
Sportlich deutlich kleinere Brötchen gab es im Jugendbereich zu backen, denn alle Spieler der bisherigen 1. Jungenmannschaft wurden leistungsbedingt bei den Herren eingesetzt. Während die 1. Jugendmannschaft nun in der Bezirksliga um Punkte kämpfte um zum Schluss leider den Abstieg nicht vermeiden konnte war die 2. Jugendmannschaft deutlich erfolgreicher. Die Rückrunde wurde ungeschlagen absolviert und so gab es eine Meisterschaft zu feiern. Durch den Zulauf an neuen tischtennisbegeisterten Jugendlichen wurde zur Rückrunde eine weitere Mannschaft gemeldet um allen Spielpraxis zu ermöglichen. Äußert erfreulich ist die Entwicklung bei den Mädchen. Zum ersten Mal nahm eine Mädchenmannschaft am Spielbetrieb teil. Dabei gab es auch schon Siege zu feiern und alle hatten viel Spaß dabei.
Bei verschiedenen Ranglisten und Meisterschaften gab es immer wieder Erfolge und Titeln quer durch alle Leistungsklassen zu feiern. Hervorzuheben ist dabei der Einzeltitel bei den Bezirksmeisterschaften bei den Herren A. Dazu blieben bei den Kreismeisterschaften in Ergenzingen die Titel im Einzel und Doppel in den 2 höchsten Herrenkategorien in den Händen des TTC. Moritz Schulz und Robin Kaiser wurde durch ihre guten Ergebnisse im letzten Jahr für die Rangliste des TTVWH vornominiert.
Von einem leichten Minus musste der Kassier, Karl-Heinz Weipert, berichten. Allerdings fiel dieses nicht groß aus und ist inzwischen auch ausgeglichen worden. Der stellvertretende Ortsvorsteher Rudolf Schäfer überbrachte Grüße der Gemeinde, dankte dem Verein für seine sportliche Werbung für Ergenzingen, gratulierte dem TTC für seine Erfolge und seiner guten Jugendarbeit und nahm eine einstimmige Entlastung der Vorstandschaft vor.
Die Wahlen gingen in Rekordzeit über die Bühne. Eugen Jung und Karl-Heinz Weipert erklärten sich bereit eine weitere Amtsperiode als 1. Vorstand und Kassier in Angriff zu nehmen. Die beiden bekleiden die Ämter nun seit 1984 bzw. 1965. Das ist wahrlich eine faszinierende Leistung. Für weitere 2 Jahre wurden, Thorsten Ott, Roland Hörmann und Markus Pfeffer in den Ausschuss gewählt.
Viele Ehrungen gab es diesmal nicht. Lediglich Christoph Hörmann wurde für 300 absolvierte Spieleinsätze für den TTC geehrt.
Im Anschluss gab es die Spielersitzung zur Organisation der nächsten Saison. Der TTC wird dabei wiederum mit 6 Herren-, 1 Senioren und vermutlich 4 Jugendmannschaften am Spielbetrieb teilnehmen.