
Rolf Miller
TTC 3 steigt mit überragender Leistung in die Bezirksliga auf
Mit zwei, in dieser Deutlichkeit, nicht zu erwartenden Siegen gegen Steinhilben und Pfullingen schaffte die 3. Mannschaft des TTC Ergenzingen doch noch den Aufstieg in die Bezirksliga.
Nachdem in den letzten Punktspielen der regulären Spielzeit die Meisterschaft noch an Gomaringen abgegeben werden musste, ging es nun in der Relegation darum, das Ziel, die Bezirksliga, doch noch zu erreichen.
Und die Mannschft lieferte eine überragende Leistung ab. Zuerst wurde der TSV Steinhilben 1, Tabellenzweiter der Bezirksklasse 2, mit 9:2 bezwungen. Danach ging es dem Tabellenachten der Bezirksliga, dem VfL Pfullingen 1, beim 9:3 nicht viel besser.
Eventuell hatten wir, da das Relegationsturnier in Ergenzingen stattfand, einen Heimvorteil, aber so deutlich war dieser dann doch nicht.
Gegen Steinhilben wurde gleich zu Beginn der Grundstein für den Erfolg gelegt, den alle 3 Doppel konnten gewonnen werden. Als dann auch noch Daniel und Marc nachlegten war schon eine Vorentscheidung gefallen. Den ersten Gegenpunkt musste Fabius, trotz wirklich guter Leistung, hinnehmen. Doch Thorsten, Fabian und Günter machten das Tor mit 3:0 Siegen weit auf. Kurz darauf beendete Marc die Partie und es galt Kräfte für das zweite, das entscheidende Spiel, zu sammlen.
Kurze Zeit später fand dann das entscheidende Spiel gegen Pfullingen auf dem Programm. Und auch hier zeigte die Mannschaft von Anfang an tolles Tischtennis. Die Doppel Daniel/Marc und Fabius/Fabian siegten und brachten so den TTC auf die Spur. Zuerst ging es etwas hin und her. 5-Satz-Niederlagen von Marc und Fabius bügelten Daniel und Thorsten sicher aus. Beim Stand von 4:3 stellten Fabian und Günter mit zwei hervorragenden Leistungen entgültig die Weichen auf Sieg. Den 8:3 Ziwschenstand erspielten Daniel, mit einer seiner besten Leistungen überhaupt, und Marc (nach 0:2 Satzrückstand). Den Schlusspunkt durfte dann Mannschaftskapitän Thorsten setzen, der zuerst 0:2 zurücklag, aber nachdem Fabius am Nebentisch schon gesiegt hatt, befreit aufspielte und den Aufstieg entgültig unter Dach und Fach brachte.
Ein dickes Lob gilt auch den zahlreichen Zuschauern, die die Mannschaft toll unterstützen.
Saisonabschlussbericht Jugend 2017/2018
Jahresabschlussbericht TTC Ergenzingen Jugend Saison 2017/2018
Sehr unterschiedlich verlief die letzte Saison im Jugendbereich. Nachdem die 1. Jungenmannschaft aufgrund der Wechsel der besten Spieler zu den Erwachsenen aus der höchsten Jugendliga zurückgezogen wurde galt es vor allem sportlich deutlich kleinere Brötchen zu backen. Erfreulich war aber der Zuwachs an vielen neuen Jugendlichen und vor allem das zum ersten Mal eine Mädchenmannschaft am Spielbetrieb teilnahm.
Mit 15 Spieler/-innen war die Teilnehmerzahlen bei den Vereinsmeisterschaften auf dem Niveau der Vorjahre. In den 2 Leistungsklassen holten sich Max Krauß (LK1) und David Jakovljevic (LK2) die Titel.
Aufgrund der eingangs erwähnten Einbuße der spielstärksten Spieler gibt es keine großen Erfolge bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften bzw. Ranglisten zu vermelden. Allerdings nahmen immerhin 29 Spieler/innen in Summe teil. Das kann sich wirklich sehen lassen
Durch ihre guten Leistungen wurden die schon bei den Herren spielenden Dominik Schnaidt und Fabius Gustedt vom Bezirk für die württembergischen Einzelmeisterschaften nominiert. In der ältesten Altersklasse scheiterte hier Dominik relativ knapp am späteren Turniersieger. Fabius unterlag hauchdünn im entscheidenden Spiel um die Ko-Runde. Im Doppel erreichten sie das Viertelfinale.
Die 1. Jungenmannschaft startete nun in der höchsten Liga im Bezirk, der Bezirksliga. In der Vorrunde reichte es gerade so zu Klassenerhalt mit 6:12 Punkten. In der Rückrunde konnte man dann leider nicht immer in Bestbesetzung antreten, die logische Folge war der Abstieg. Mit etwas mehr Training wäre allerdings schon etwas mehr drin gewesen.
Deutliche Fortschritte gab es bei den Spielern der 2. Jungenmannschaft zu sehen. Durch intensives Training wurde deutlich an Spielstärke zugelegt. So errang die Mannschaft nach dem 3. Platz in der Vorrunde die Meisterschaft in der Rückrunde in der Kreisliga B. Dabei blieb man unbesiegt.
Nachdem im Laufe der Vorrunde immer mehr neue Spieler im Training waren und auch am Spielbetrieb teilnehmen wollten meldeten wir zur Rückrunde eine weiter Jungenmannschaft an. In der nun 3. Jungenmannschaft wurde vor allem Wert daraufgelegt das jeder zum Einsatz kommt und Spielpraxis erhält. So kamen insgesamt 10 Spieler zum Einsatz.
Leider schafften es in der Rückrunde eine Vielzahl an Vereinen nicht komplett anzutreten, bzw. traten überhaupt nicht an. Das war schon etwas ärgerlich.
Äußert erfreulich, und deshalb kommt es auch am Schluss meines Berichts, war die erstmalige Meldung einer Mädchenmannschaft. Die Mädels sind nicht nur eine tolle Truppe und ein eingeschworener „Haufen“, auch die Leistungen können sich sehen lassen. So gab es in der Vorrunde 3 Siege und in der Rückrunde 4 Siege zu feiern. Hier könnte was sehr Gutes heranwachsen.
Zum Schluss möchte ich mich bei allen für die Mithilfe bei der Jugendarbeit bedanken, insbesondere natürlich bei den Jugendtrainern Moritz, Patrick (der übrigens den C-Trainer bestanden hat), Johannes, Marc, Fabius, Dominik und Daniel. Nicht zu vergessen und natürlich auch herzlichen Dank den Betreuern bei Spielen und Turnieren. Ohne euch alle gäbe es die gute Jugendarbeit beim TTC Ergenzingen nicht.
Maiwanderung 2018
Einige schöne Bilder (zur Verfügung gestellt von unserem Georg) zur Maiwanderung 2018 auf dem Schlossfelsenpfad bei Albstadt-Ebingen. Die genaue Tourenbeschreibung dazu gibt es unter www.traufgaenge.de
Jungen 2 werden ohne Niederlage Meister
Unser 2. Jungenmannschaft beendete die Rückrunde mit 15:1 Punkten und wurde souverän Meister der Kreisliga B. Während es durch die Absage von Rottenburg einen kampflosen Sieg gab war das Spiel gegen Seebronn, trozt des 6:1 Ergebnisses eine harte Nuss. Der Grundstein für den Sieg wurde in den Doppeln gelegt, die beide relativ deutlich gewonnen werden konnten. Patrick Sailer musste dann in einem knappen 5-Satz-Match eine Niederlage einstecken, ehe Kevin Gamp, Martin Schweizer und Nick Probst einen 5:1 Vorsprung erarbeiteten. Ohne Satzverlust blieb hier aber niemand. So blieb es Kevin, dem das viele Training deutlich gut tut, vorbehalten den Sieg und die Meisterschaft unter Dach und Fach zu bringen.
3. Jugend beendet erste Saison mit einer Niederlage
Die 3. Jugendmannschaft, erst zur Rückrunde neu gemeldet, war gegen Seebronn leider deutlich unterlegen und unterlag mit 0:6. Lediglich 3 Satzgewinne durch das Doppel Hannes Lang/Max Lang und im einzel durch Dusan Tomic sprangen heraus. Ärgerlich war dann vor allem die Absage von Rottenburg, so gab es hier einen kampflosen Sieg.
Jungen 1 steigen ab
Nach 3 mehr oder weniger deutlichen Niederlagen steigt die 1. Jungenmannschaft aus der Bezirksliga ab. Das es an diesem Spieltag nicht viel zu holen geben wird war relativ schnell erkennbar. Eine 0:6 Bilanz in den Doppeln war gleich zu Beginn der Spiele denkbar schlecht. Und auch in den Einzeln lief nicht viel zusammen. Lediglich Max Kraus und Sascha Lörwald konnten punkten. Für Samuel Baur und Johannes Richter hingen die Trauben deutlich zu hoch.
Jungen 2 mit erstem Punktverlust
Ohne die erkrankten Kevin und Martin, sowie dem urlaubenden Nick war es klar das es für die 2. Jungenmannschaft schwer werden würde. So gab es den ersten Punktverlust, der, wenn alle wieder an Bord sind, sicher zu verkraften ist.
Die Punkte holten Patrick und Hannes, die mit einer guten Leistung 2 Einzel gewinnen konnten. Die restlichen Punkte gab es, da die Pfrondorfer nur mit 3 Spieler antragen, durch kampflose Siege.
Mädels, das habt ihr gut gemacht !!
Mit einem 5:5 gegen den FC Mittelstadt und einem 0:7 gegen Altenburg beendete die Mädchenmannschaft schon die Rückrunde.
Gegen Mittelstadt war es vor allem die wieder genesene Marie die wichtige Puntek holte. So blieb sie in allen 3 Spielen ungeschlagen. Als dann auch noch Paula 2 Siege einfuhr war das Unentschieden gesichert. Auch Leonie war in einem Spiel auf Augenhöhe, zu einem Sieg reichte es leider nicht.
Ohne Chance waren die Mädels gegen die Spitzenmannschaft aus Altenburg. Lediglich 3 Satzgewinne konnten verzeichnet werden.
Mit insgesamt 14:28 Punkten in der gesamten Saison kann man mit der neu gegründeten Mannschaft sehr zufrieden sein.
Mädels, das habt ihr gut gemacht !!
Jungen 2 ist Tabellenführer
Obwohl die 2. Jungenmannschaft auf die Nr. 1, Patrick Sailer, verzichten musste konnte sie mit 2 Siegen die Tabellenführung in der Kreisklasse B mit nun 10:0 Punkten übernehmen. Zuerst ging es gegen Hohbuch-Reutlingen, die leider nur mit 3 Spieler antraten, wir hingegen mit 5 Spielern. Danach spielte der SSV Reutlingen ebenfalls nur mit 3 Spielern. So war der Betreuer gefordert jeden Spieler zu seinem Einsatz zu verhelfen.
Gegen Hohbuch waren wir schnell mit 3:0 in Führung, doch die Gäste gaben nicht auf und waren beim 4:4 wieder dran. Ein sicherer Sieg von Nick brachte dann den Sieg, den Siegpunkt gab es dann geschenkt.
Bis zum 2:2 war das Spiel gegen den SSV Reutlingen ausgeglichen. Danach waren die Jungs aber nicht mehr aufzuhalten und ohne weiteren Satzverlust war der 6:2 Sieg bald unter Dach und Fach.
Zum Einsatz kamen Kevin Gamp, Martin Schweizer, Nick Probst, Christian und Lukas Bofinger.
Sieg und Niederlage für die 3. Jungenmannschaft
Um vielen Spielern Spielpraxis zu ermöglichen traten wir beim Heimspiel mit 6 Spielern an. Umso ärgerlicher das die Gegner dann leider nur mit 3 Spielern antraten.
Gegen den SSV Reutlingen lief es richtig gut. Erfreulich vor allem das sich alle eingesetzten Spieler in die Siegerliste in den Einzeln eintragen konnte. Für den einen oder anderen war es sogar eine Premiere.
Deutlich anders lief es gegen Hohbuch-Reutlingen. Lediglich Dusan gelangen 2 Satzgewinne. In allen anderen Spielen waren die Gäste doch mehr oder weniger deutlich überlegen.
Zum Einsatz kamen Dusan Tomic, Denis Maier, David Jakovlevic, Hannes Lang, Daniel Schmid und Björn Holocher.