
Christoph Hörmann
Saisonabschlussbericht 1. Mannschaft 2018/2019
1. Mannschaft - Verbandsliga
Die Erste durfte in der abgelaufenen Saison zum ersten Mal in der Geschichte des TTC Ergenzingen in der höchsten Liga des Verbandes Württemberg-Hohenzollern, der Verbandsliga, antreten. In dieser Liga treten bis auf wenige Ausnahmen ausschließlich Mannschaften mit halbprofessionellen Spielern an. Eine dieser Ausnahmen bildete die erste Mannschaft, die dem Stamm der Spieler vertraute, die die Vizemeisterschaft der Verbandsklasse feierte: Christoph Hörmann, Moritz Schulz, Jochen Raff, Markus Frank, Michael Hörmann und Robin Kaiser.
Nach einer konzentrierten und intensiven Vorbereitung empfing die Mannschaft zum ersten Saisonspiel den späteren Meister aus Altshausen. Vor mehr als 50 Zuschauern hielt die Mannschaft das Spiel lange offen und verlor schließlich nur knapp mit 5:9. Insbesondere einige Spiele, bei denen Matchbälle vergeben wurden, verhinderten ein noch besseres Ergebnis. Nach einer wiederum engen 6:9 Niederlage in Heilbronn, bei der Jochen Raff und Markus Frank am mittleren Paarkreuz alle vier Einzel gewannen, musste die Erste zum emotional schwierigen Derby nach Mühringen. Vor circa 100 Zuschauern mussten die Ergenzinger abermals dem Gegner zum 5:9 Erfolg gratulieren. Zu diesem Zeitpunkt waren einige Experten und selbsternannte Kenner der Szene der Meinung, die Mannschaft würde in dieser Liga sang und klanglos untergehen. So wettete der Jüngste der Hörmänner einen Kasten Bier, dass die Mannschaft am Ende der Saison nicht einmal sechs Punkte auf der Habenseite verbuchen können würde. Doch die Mannschaft zeigte im Anschluss, dass sie nun in der Liga angekommen ist: im nächsten Heimspiel bezwang die Mannschaft den Mitaufsteiger Neckarsulm II mit 9:3 und konnte so den ersten Sieg in der Liga feiern. Nach einer 3:9 Niederlage in Hegnach konnten die Ergenzinger auch den nächsten Mitaufsteiger aus Schorndorf knapp mit 9:7 besiegen und arbeiteten sich in der Tabelle weiter nach vorne. Der positive Lauf der Mannschaft fand dann am nächsten Spieltag seinen Höhepunkt und stellte das Highlight der gesamten Saison dar: Der langjährige Konkurrent VFL Sindelfingen, verstärkt mit drei osteuropäischen Spitzenspielern, wurde in heimischer Halle in einem sehr emotional geführten Spiel knapp aber verdient mit 9:7 geschlagen. Dies brachte die Mannschaft vorübergehend auf den vierten Tabellenplatz nach vorne und der Nichtabstieg schien in greifbare Nähe zu rücken. Nebenbei tütete die Mannschaft die versprochene Kiste Bier damit schon am siebten Spieltag ein. Die letzten beiden Spiele der Vorrunde gegen die Spitzenteams aus Donzdorf und Tuttlingen wurden anschließend verloren und so rutschten die Ergenzinger in einem engen Tabellenmittelfeld mit äußerst knappem Rückstand auf den ersten Abstiegsplatz ab.
Leider mussten der TTC Ergenzingen im Lauf der Rückrunde auf die starke Nummer vier Markus Frank verzichten. Nach einer 4:9 Niederlage gegen die TSG Heilbronn, stellte die folgende Partie gegen den TTC Hegnach im Nachhinein das Schlüsselspiel der Saison dar: Trotz vieler Chancen und aufgrund vieler knapp verlorener Spiele musste sich die Erste am Ende knapp mit 6:9 geschlagen geben und die Chancen auf den Klassenverbleib sanken, da die Konkurrenz weiter munter punktete. Nach dieser unglücklichen Niederlage bäumte sich die Erste in den folgenden Partien weiter auf, wehrte sich nach Kräften, musste aber ausnahmslos die Überlegenheit der Gegner anerkennen und verlor alle weiteren Partien in der Rückrunde. Somit stand am Ende der Abstieg in die Verbandsklasse fest.
Die Mannschaft überzeugte aber trotz der vielen Niederlagen mit Trainingseifer, sportlicher Fairness und tollem Mannschaftsgeist, bei dem der Spaß nie zu kurz kam. Dabei spielte die Erste vor allem auch in den Doppeln eine gute Saison, die mit 25:31 fast ausgeglichen bilanzierten. Es ragten das Einserdoppel Christoph/ Moritz mit 13:2 und das Zweierdoppel Robin/ Jochen mit 6:11 heraus. Ein großer Dank geht auch in dieser Saison an die Spieler der zweiten und auch dritten Mannschaft, die uns in der Rückrunde stets unterstützten und mit tollen Leistungen überzeugten.
Zum Ende der Saison gelang der Mannschaft der Pokalhattrick, bei der die Mannschaft den TV Rottenburg und die TUS Metzingen jeweils knapp mit 4:3 bezwang und so den Pokal durch den dritten aufeinanderfolgenden Erfolg nach Ergenzingen holte.
Bilanzen:
Christoph Hörmann 18:18
Moritz Schulz 8:27
Jochen Raff 22:12
Markus Frank 5:11
Michael Hörmann 7:21
Robin Kaiser 5:21
Alex Hofmann 0:1
Dominik Schnaidt 0:5
Rolf Miller 1:0
Fabius Gustedt 0:2
Fabian Schnaidt 0:3
TTC 1 plötzlich doch in der Verbandsliga
Große Freude gab es im Lager der Ergenzinger Tischtennisspieler als vor kurzem die endgültige Einteilung der Spielklassen für die Saison 18/19 veröffentlicht wurde: Der TTC Ergenzingen ist doch noch in die Verbandsliga, die höchste Liga Württembergs aufgestiegen.
"Es hatte sich die letzten Wochen schon abgezeichnet, dass es vermutlich klappt mit dem Aufstieg. Aber so lange wir es nicht schwarz auf weiß hatten, waren wir natürlich noch unsicher. Jetzt können wir unsere Saisonabschlussfeier in eine Aufstiegsfeier umwandeln", sagte ein glücklicher Kapitän Christoph Hörmann. Weil beide Absteiger aus der Oberliga in die Verbandsliga Baden abgestiegen sind und keiner in die Verbandsliga Württemberg und zusätzlich der Zweite der Verbandsliga Württemberg seinerseits die Relegation gewonnen hat, wurde ein Platz in der Verbandsliga Württemberg frei. Das Recht auf diesen Platz sicherten sich die Ergenzinger durch ihren zweiten Platz in der Relegation.
Damit spielen die Ergenzinger erstmals in ihrer Vereinsgeschichte in der Verbandsliga. Zuletzt spielte der TTC Ergenzingen 14 Jahre lang ununterbrochen in der Verbandsklasse Süd. "Das ist ein absolutes Highlight für uns! Wir sind da natürlich der große Außenseiter, aber der Aufstieg war immer unser Ziel und jetzt haben wir es auch erreicht. Dass wir dort ohne bezahlte Spieler antreten, ist in dieser Liga eine absolute Ausnahme", sagte Christoph Hörmann. Die meisten der kommenden Gegner werden von einem oder mehreren meist osteuropäischen Spitzenspielern angeführt.
Saisonabschlussbericht 1. Mannschaft 2017/2018
1. Mannschaft - Verbandsklasse Süd - Saison 2017/2018
Wie schon im Vorjahr haben wir die Saison auf dem zweiten Platz der Verbandsklasse Süd beendet. Damit qualifizierten wir uns erneut für die Relegation um den Aufstieg in die Verbandsliga, der höchsten Liga Württembergs.
Zu dieser Saison verstärkten wir uns mit Jochen Raff, sportlich und menschlich ein absoluter Gewinn. Dadurch wurden wir gemeinsam mit Sindelfingen um ihre zwei ausländischen Spitzenspieler zu den Favoriten gezählt. Nach zwei hohen Auftaktsiegen gegen Staig II und Ottenbronn empfingen wir im dritten Saisonspiel dann auch gleich den Konkurrenten aus der Daimlerstadt. Dank einer fantastischen Mannschaftsleistung konnten wir ihn mit 9:7 bezwingen und führten fortan die Tabelle an. Anschließend gelangen uns zwei Siege in zwei sehr emotional geführten Derbys gegen Rottenburg 9:4 und Herrenberg 9:5. Doch unglücklicherweise mussten wir im anschließenden Spiel beim SSV Ulm bei schwierigen Bedingungen und schwacher Leistung unsere erste Niederlage mit 4:9 hinnehmen. In den letzten drei Saisonspielen konnten wir dann aber wieder an unsere Leistungsstärke anknüpfen und gewannen sicher gegen Lindau und Böblingen und drehten bei den heimstarken Deuchelriedern einen 2:5 Rückstand noch in einen 9:6 Sieg. Damit lagen wir nach der Vorrunde mit 16:2 Punkten und einem Spielverhältnis von +38 gleichauf mit Sindelfingen. Lediglich das bessere Satzverhältnis brachte uns die Herbstmeisterschaft.
Die erste Hiobsbotschaft erreichte uns dann vor dem ersten Spiel der Rückrunde: der VFL Sindelfingen verpflichtete einen weiteren ausländischen Spitzenspieler und verstärkte damit seine Mannschaft enorm. Als wir am zweiten Spieltag in Ottenbronn dann auch noch von einer Kapplastrophe heimgesucht wurden und wir beim starken Gastgeber mit 7:9 verloren, sahen wir unsere Felle davon schwimmen. Wenigstens brachte uns diese Niederlage fortan viel Kleingeld in unsere Mannschaftskasse.
Doch mit fünf mitunter klaren Siegen hielten wir den Rückstand auf Sindelfingen klein, sodass wir im direkten Duell am vorletzten Spieltag die Meisterschaft noch hätten klar machen können. Doch trotz der großen und lautstarken Unterstützung, bei der wir uns hier nochmals bedanken wollen, konnten wir die Überraschung nicht schaffen. So blieb für uns wieder nur der Gang in die Relegation. Bei dieser sagte der Verbandsligist Wendlingen seine Teilnahme ab und wir bestritten lediglich ein Spiel gegen die Neckarsulmer Sport-Union. In diesem Spiel konnten wir nicht ganz an die sonstigen Leistungen der Runde anknüpfen und hatten dazu noch Pech bei einigen knappen und unglücklichen Niederlagen. Trotz abermals toller Unterstützung von den Rängen mussten wir uns so den erfahrenen Neckarsulmern beugen und unterlagen mit 5:9.
Ein kleines Hintertürchen gibt es aber dennoch: da Stand heute die Verbandsliga zwei Aufstieger in die Oberliga stellt, aber keinen Absteiger aus dieser bekommt, stehen aktuell nur neun Mannschaften für die Verbandsliga an. Eventuell bekommen wir also doch noch unseren ersehnten Startplatz in der Verbandsliga.
Diese Saison hat wieder einmal großen Spaß gemacht und wir haben einen tollen Teamspirit entwickelt. Dies zeigt sich beispielsweise nach den bitteren Niederlagen, bei denen wir immer Sportgeist und Fairness zeigten, aber auch in unserer hervorragenden Doppeln. Insgesamt konnten wir mit 35:18 die besten Doppel der Liga stellen! Aus einer sehr homogenen Mannschaft mit vielen guten Einzelleistungen ragte Jochen Raff mit seiner 23:4 Bilanz im mittleren Paarkreuz noch etwas heraus.
Nachdem das mit dem Titel in der Verbandsklasse nicht geklappt hat, haben wir am Ende der Saison dann wenigstens noch den Bezirkspokal mit einem ungefährdeten 4:0 über Gomaringen verteidigt.
Die Bilanzen:
Christoph Hörmann | 21:15 |
Moritz Schulz | 20:13 |
Markus Frank | 1911 |
Jochen Raff | 24:5 |
Robin Kaiser | 13:12 |
Michael Hörmann | 6:5 |
Rolf Miller | 5:2 |
Roland Hörmann | 2:2 |
Der TTC beim Halbmarathon in Stuttgart
Am letzten Sonntag starteten mit Robin und Christoph zwei TTC´ler beim Halbmarathon im Rahmen des Stuttgartlaufs. Während Robin bereits beeindruckende Zeiten vorzuweisen hatte und auch dieses Mal wieder eine schnelle Zeit anpeilte, ging es bei Christoph um die richtige Vorbereitung auf die Vereinsmeisterschaften, damit er bei diesem anspruchsvollen Turnier in diesem Jahr nicht konditionell bedingt die Segel streichen muss.
Beim gemeinsamen Start spurtete Robin auch gleich los und kam am Ende bei 1:38 Stunden ins Ziel. Ein tolles Ergebnis! Christoph dagegen war bei Kilometer 15 noch auf Kurs auf zwei Stunden. Doch auf einmal kam das Männchen mit dem Hammer und auf beiden Seiten zogen die Mitläufer nur so vorbei und der selbsternannte „schnellste Spieler der Verbandsklasse“ musste diesen Titel nochmal überdenken ;). Nach langem qualvollen Kampf kam Christoph dann bei 2:11 Stunden über die Ziellinie.
Dort wartete Robin dann bereits mit kühlen Getränken und die beiden waren sich einig, dass nächstes Jahr die ganze Mannschaft angemeldet wird, damit jeder einmal in den Genuss dieser Lauferfahrung kommt.
Saisonabschlussbericht 1. Mannschaft 2016/2017
1. Mannschaft - Verbandsklasse Süd - Saison 2016/2017
Die erste Mannschaft hat die erfolgreichste Saison in der Geschichte des TTC Ergenzingen gespielt. Mit überzeugenden 31:5 Punkten erreichte sie den zweiten Platz in der Tischtennis-Verbandsklasse und nahm am Relegationsturnier zum Aufstieg in die Verbandsliga teil. Hier unterlag sie trotz ansprechender Leistung und toller lautstarker Unterstützung der vielen mitgereisten Zuschauer knapp dem TTC Hegnach und der NSU Neckarsulm II und verbleibt damit weiterhin in der Verbandsklasse Süd.
Vor der Saison leitete die Mannschaft einen Umbruch ein. Die verdienten Spieler Domenico Sanfilippo und Ulli Gotsch kehrten jeweils zu ihren Heimatvereinen zurück. Dafür konnten mit Markus Frank und Robin Kaiser zwei spielstarke und sympathische Spieler gewonnen werden, die die Mannschaft nachhaltig verstärken sollten.
Nachdem die Mannen um Kapitän Christoph Hörmann in den letzten Jahren immer lange gegen den Abstieg spielte, wurde auch in diesem Jahr der Nichtabstiegsplatz als Ziel ausgegeben. Zur Überraschung aller konnte die Erste aber gleich im ersten Spiel auswärts beim Derby in Rottenburg den ersten Sieg mit 9:7 einfahren und legte damit den Grundstein für eine erfolgreiche Saison. Nach weiteren Siegen über Reutlingen, Herrlingen und Staig bei lediglich zwei Unentschieden gegen Lindau und Ottenbronn empfing die Erste den Tabellenführer aus Calmbach zum Spitzenspiel. Unerklärlicherweise ließen sich die Spieler von der kampfstarken und lautstark angefeuertenm dabei aber stets fairen Truppe aus Calmbach überrumpeln und hatten bei der 3:9 Niederlage nie eine Siegchance. Glücklicherweise schüttelte sich die Mannschaft schnell über Nacht und holte am nächsten Tag beim starken Aufsteiger VFL Sindelfingen einen 3:6 Rückstand auf und gewann noch mit 9:6. Damit lag die Erste mit 14:4 Punkten auf dem dritten Platz.
Zur Rückrunde ersetzte Roland Hörmann Lukas Berger, der wegen eines Aupair-Aufenthaltes in Australien in der Rückrunde nicht mehr zur Verfügung stand.
Nach dieser überzeugenden Vorrunde legte die Mannschaft jede Zurückhaltung ab und erklärte den zweiten Platz und damit die Qualifikation zur Relegation als Ziel. Und dieses erreichte sie mit Bravour: im hochklassigsten Spiel der jüngeren Vereinsgeschichte trotzte die Mannschaft dem späteren Meister aus Calmbach vor über 60 Zuschauern in der proppevollen Calmbacher Halle beim 8:8 den einzigen Punkt ab. Alle anderen Partien der Rückrunde konnte die konzentriert und couragiert auftretende Mannschaft mehr oder weniger klar für sich entscheiden.
So fuhr die Mannschaft am ersten Maiwochenende zur Relegation nach Ilsfeld. Angetrieben von Trommeln, Rasseln und lautem Klatschen der mitgereisten Zuschauer forderte die erste Mannschaft den Favoriten aus Hegnach lange, führte sogar mit 5:4, musste sich aber schlussendlich doch mit 7:9 geschlagen geben. Auch im zweiten Spiel gegen den Verbandsligisten NSU Neckarsulm II überzeugte die Mannschaft, verlor aber auch dieses Spiel mit 5:9.
Trotzdem hat der ganze Verein einen tollen Auftritt bei dieser Veranstaltung hingelegt und das Ergenzinger Tischtennis bei dieser Veranstaltung sympathisch und toll präsentiert.
Eine Woche nach dieser überzeugenden Vorstellung konnte die Erste mit zwei 4:0 Siegen über den TTC Reutlingen und den TSV Burladingen zum ersten Mal in der Geschichte des TTC Ergenzingen den Bezirkspokal Alb gewinnen.
Diese erfolgreiche Saison fußt auf einem tollen und engen Miteinander und einem engagierten Training aller Spieler, bei dem sich Einige im Laufe der Saison spielerisch nochmal steigern konnten. Ein besonderes Lob verdienen sich die beiden Neuzugänge Robin und Markus, die sich erstaunlich schnell integrierten und sich voll und ganz in die Mannschaft und den Verein einbrachten.
Bilanzen (incl. Relegation):
Christoph Hörmann | 30:10 |
Moritz Schulz | 25:15 |
Markus Frank | 25:13 |
Roland Hörmann | 5:10 |
Robin Kaiser | 16:18 |
Michael Hörmann | 19:11 |
Lukas Berger | 10:9 |
Rolf Miller | 0:1 |