TTC 3 kassiert 4:9-Schlappe gegen Mittelstadt

geschrieben von

Bereits im Vorfeld war man sich bewusst, dass es gegen Mittelstadt keine einfache Partie werden würde, zumal man auf Rolf (Skiurlaub) und Thorsten (noch gesundheitlich angeschlagen) verzichten musste. Dennoch hatte man mit Elmar, Günter, Silvia, Georg, Winnie und Ingo eine schlagkräftige Truppe zusammen, so dass man sich durchaus zutraute, zu punkten. Doch daraus wurde nichts: mit 4:9 kam man vom Endergebnis her recht deutlich unter die Räder, wobei allerdings fast alle Matches hart umkämpft waren.

Bereits nach den Doppeln lief man – einmal mehr – einem Rückstand hinterher. Nichts zu bestellen hatten Elmar und Winnie gegen Manuel Bleher und Marcel Reich. Günter und Silvia hingegen zeigten „endlich mal wieder“ (O-Ton Günter) eine ansprechende, ramazottiwürdige Doppelleistung, mussten sich aber mehr als knapp und etwas unglücklich mit 12:14 im Entscheidungssatz dem starken Vater-Sohn-Gespann Roland und Tino Wacker geschlagen geben. Schadensbegrenzung betrieben dann Georg und Ingo mit einem schönen 3:2-Erfolg gegen Armin Wacker/Nestel.

Im vorderen Paarkreuz setzte es dann zwei Niederlagen zum 1:4. Dabei fand Elmar nie so richtig in sein Spiel und musste einem clever agierenden Roland Wacker zum doch ziemlich deutlichen Sieg gratulieren, während sich Günter gegenüber letzter Woche um ein Vielfaches steigern konnte und Tino Wacker nur hauchdünn mit 9:11 im 5. Satz unterlag. Hoffnung keimte dann nach den Partien im mittleren Paarkreuz auf, als Silvia und Georg sich jeweils spielerisch überzeugend und mit guten Nerven in 5 Sätzen gegen Marcel Reich (Silvia) und Manuel Bleher (Georg) durchsetzen konnten. Leider geriet man danach schnell wieder mit 3 Punkten in Rückstand, nachdem sowohl Winnie als auch Ingo am hinteren Paarkreuz trotz wirklich guter Leistungen knappe und - insbesondere im Fall von Winnie – auch unglückliche Fünfsatz-Niederlagen gegen Sven Nestel (Winnie) und Armin Wacker (Ingo) hinnehmen mussten.

Beim 3-Punkte-Rückstand blieb es auch nach dem 2. Durchgang im vorderen Paarkreuz. Elmar konnte sein gewohntes Leistungsvermögen auch gegen Tino Wacker nicht ganz abrufen – durchaus verständlich bei drei kranken, kleinen Kindern zuhause – und kämpfte sich zwar tapfer in die Partie, verlor aber dennoch in 5 Sätzen. Günter hingegen konnte sich auch in seinem zweiten Match in sehr guter Form präsentieren und hatte dieses Mal gegen Roland Wacker knapp in fünf Sätzen das bessere Ende für sich. Bei 4:7 stand nun das mittlere Paarkreuz mit Silvia und Georg schon etwas unter Druck. Zunächst sah es aber so aus, als ob beide diesem Druck standhalten könnten: beide entschieden den 1. Satz ihres Matchs für sich. Danach konnte allerdings Silvia mal wieder eine haushohe Führung und x Satzbälle zur 2:0-Satzführung gegen einen nie aufgebenden Manuel Bleher nicht nutzen - man sollte halt trotz hoher Führung den Kopf und die Augen am eigenen Tisch haben und nicht beim Töchterlein am Nebentisch … - und die Partie ging nach 2 weiteren Sätzen auf Messers Schneide etwas unnötig verloren, auch wenn man neidlos die in den Sätzen 3 und 4 bärenstarke Leistung von Manuel Bleher anerkennen muss. Und bei Georg zeigte sich mit zunehmender Spieldauer, dass sein Gegner Marcel Reich nach etwas Gewöhnungszeit sehr gut mit langen Noppen und Georgs etwas unorthodoxem Spiel zurecht kommt. Auch Georg musste sich nach einem Match auf bestem Bezirksliga-Niveau geschlagen geben. Somit war die 4:9-Niederlage besiegelt.

Auch wenn man sich den Tischtennisabend etwas anders vorgestellt hatte, musste man sich über die Niederlage nicht lange grämen und konnte den Abend guten Gewissens in fröhlicher Runde mit den Mittelstädtern im Sportheim ausklingen lassen. Hat man doch mit dem Abstieg (und mit dem Aufstieg oder der Relegation) längst nichts mehr zu tun. Und auch die nächsten Partien kann man ganz locker angehen.

 

 

 

 

 

 

Gelesen 209 mal