
Eugen Jung
Brettlesturnier / Weihnachtsfeier
Die Weihnachtsfeier am Samstag, den 17.12.2022 war nach Meinung aller Beteiligten der große Knaller. Das von Thorsten, Jochen und Roland bestens vorbereitete Brettles-Doppelturnier machte sehr viel Spaß. Roland als Moderator wusste auch stets den Ehrgeiz der Jugendspieler und der Erwachsenen durch aktuelle Punktestand Information anzuspornen.
Nach Beendigung des Turniers fand dann mit der Begrüßung durch Eugen die Weihnachtsfeier, in der von Ingo und Christine weihnachtlich und festlich geschmückten Breitwiesenhallen, statt. Panierte Schnitzel, mit von Rudolf selbst gekochter „Z.......soße“ und diversen Salaten und Beilagen machte das Büfett zu einem jedem Vergleich standhaltenden Festessen.
Nach dem Essen ging das Programm Schlag auf Schlag weiter. Zunächst folgte die von Roland durchgeführte Siegerehrung mit der Übergabe des Wanderpokals an den Turniersieger mit den meisten Punkten. Dies war mit 16 gewonnenen Punkten Harald Maier. Es folgten dann mehrere Spieler mit einem knapp dahinter liegenden Punktestand, die mit einer Urkunde bedacht wurden.
Schließlich dann der Höhepunkt der Weihnachtsfeier: Das Erscheinen des Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht. In Versform wusste der Nikolaus viele Anekdoten und Geschichten über unseren Verein, die Mannschaften und auch einzelnen Spielern zu erzählen. Zuvor gab es jedoch für die Jugendlichen ein Lob für deren Trainingsfleiß und Geschenke aus dem Rucksack des Knecht Ruprecht. Einige glaubten beim Nikolaus und Knecht Ruprecht Fabian und Dominik erkannt zu haben was allerdings nicht sein kann, da diese ja beim Essen anwesend waren.
Zum Schluss dann wurden die Wichtelpakete verteilt. Bevor jemand ein Wichtelpaket aussuchen durfte, musste er auf eine auf einer Tischtennisplatte aufgestellten und mehrere Löcher aufweisenden Wand mit einem Schläger einen TT-Ball in eine der Löcher treffen. Einige schafften es schon beim ersten Versuch. Manche brauchten etwas länger. Das letzte Wichtelpaket holte sich dann nach dem x-ten Versuch Jochen von der ersten Mannschaft.
Es war dem Wunsch von Eugen und Roland entsprechend eine schöne und unterhaltsame Weihnachtsfeier. Von daher war allen klar, wenn es keine äußeren und widrigen Gründe geben wird, werden wir zukünftig diese Form des Jahresabschlusses stets im Auge behalten.
Zum Schluss meines Berichtes darf ich allen ein frohes Weihnachtsfest und hoffentlich für 2023 ein friedlicheres Jahr wünschen.
Herzlichst euer Eugen
Der TTC beim 9-Meter-Turnier des TuS Ergenzingen
Fast hätte man die Beteiligung beim 9-Meter Turnier des TuS verpasst und damit die Möglichkeit, sich an der Hilfsaktion für das Ahrtal zu beteiligen.
Mit 8 Teilnehmer trat das TTC Schmetterballteam an, voller Hoffnung zumindest das Viertelfinale zu erreichen. Allerdings wurde dieses Ziel knapp verfehlt. Die Torwartleistungen von Fabian und Max waren zwar ordentlich, aber die Leistungen der Schützen Dominik, Johannes, Marco, JoJo, Robin und Eugen ließen zu wünschen übrig. Trotz allem war es ein schöner Nachmittag.
Saisonrückblick TTC 5 2021/2022
Saisonrückblick TTC 5 2021/22
Trotz Corona bedingten Auflagen begann die Verbandsrunde 2021/22 auch für die 5. Mannschaft ganz normal. Von den 10 Mannschaften in der Kreisliga A gab es mit dem TSV Gomaringen 4, TSV Hirschau und TSV Kiebingen 3 Mannschaften, die mit der 5.Mannschaft des TTC wohl die beiden Absteiger unter sich ausmachen würden. Von daher war von vorne herein klar, gegen diese Mannschaften mussten wir wenn möglich komplett spielen. Da unsere 4. Mannschaft, in der mittlerweile Rainer als Stammspieler spielte, an allen 3 Spielen gegen diese Mannschaften kein Spiel hatte, konnten wir in der Tat komplett antreten.
Ein weiterer, sich allerdings erst später herausstellender Vorteil für den TTC, ergab sich dadurch, dass wir gegen alle 3 Mannschaften in der Vorrunde Heimspielrecht hatten.
Den nutzte der TTC gnadenlos aus und kam zu 3 klaren Siegen gegen die 3 ebenfalls abstiegsbedrohten Mannschaften. Mit 6:12 Punkten und dem 7. Platz in der Tabelle nach der Vorrunde sah man sich schon fast auf der sicheren Seite und schaute mit viel Optimismus der Rückrunde entgegen. Als dann Corona bedingt die Rückrunde ausfiel und die Ergebnisse der Vorrunde für die Gesamtbewertung der Verbandsrunde herangezogen wurden, war der TTC mit seinem 7. Tabellenplatz aus dem Schneider und wird auch in der nächsten Verbandsrunde in der Kreisliga A spielen.
Adolf Hug - 70 Jahre aktiver Tischtennisspieler
Lieber Adolf,
der TTC Ergenzingen gratuliert dir ganz herzlich zu deinem 85-sten Geburtstag und wünscht dir alles Gute, Gesundheit und dass du noch viele Jahre deinen geliebten Tischtennissport ausüben kannst.
Der Hauptgrund für unsere Gratulation ist jedoch ein anderer, nämlich dein 70-jähriges Jubiläum als aktiver Tischtennisspieler. Im Jahr 1951 wurde dir der Spielerpass für die Jugendmannschaft des ASV Horb ausgestellt, der damals mit seiner 1. Mannschaft in der Oberliga, der höchsten Spielklasse in Württemberg spielte.
Sehr bald warst du Mitglied dieser legendären Horber Mannschaft und spieltest nun auf höchstem Niveau und in der höchsten Spielklasse.
Ein 1959 in Ergenzingen gegründeter Tischtennisclub entwickelte sich ab den 70er-Jahren zu einer weiteren Hochburg im Tischtennis. 1975 hast du dich dann entschlossen, dem aufstrebenden Ergenzinger Tischtennisverein beizutreten. Mit dir zusammen als Verstärkung gelang dann schon 2 Jahre später der Aufstieg in die Landesliga. Allerdings spielte man damals noch in der kleinen Gymnastikhalle der Grundschule, was allen Vereinen der Landesliga wegen der Enge und den fast im Spielfeld stehenden Zuschauern überhaupt nicht passte. So sorgten nahezu alle Vereine der Landesliga damals durch nicht erklärbare Spielergebnisse für den sofortigen Abstieg.
Erst einige Jahre später, als die aus der erfolgreichen Jugend kommenden Frischlinge Thorsten Ott und Winfried Weipert die 1. Mannschaft mit Bernd Schäfer, Karl-Heinz Weipert, Adolf Hug, und Eugen Jung verstärkten, konnte man nicht nur zum 2. Mal in die Landesliga aufsteigen, sondern sich in dieser Klasse auch fest spielen.
Lieber Adolf, auch ich spiele schon seit 1961 beim TTC und damit 60 Jahre vereinsmäßig Tischtennis. Seit deinem Eintritt beim TTC spielten wir stets in der gleichen Mannschaft, von der Landesliga bis heute in der Kreisliga A. Dieser stete Abstieg ist unserem Alter und einigen Altersblessuren geschuldet. Nichtdestotrotz bleiben wir beide am Ball solange es uns vergönnt ist, den von uns geliebten Tischtennissport auszuüben.
Herzliche Grüße
Eugen
Saisonabschlussbericht 5. Mannschaft 2019/2020
Mit 2 Siegen gegen TSV Hirschau und SV Seebronn hatte die 5. Mannschaft nach der Vorrunde ein Polster von zwei Punkten gegen den Abstieg. Damit hatten wir dieselbe Situation wie in der Verbandsrunde zuvor. Damals gelang es allerdings dem TSV Hirschau unsere Mannschaft in der Rückrunde noch abzufangen, so dass wir eigentlich abgestiegen wären. Da jedoch eine Mannschaft auf den Aufstieg verzichtete, konnten wir in der Kreisklasse A verbleiben.
Somit stand die Zielsetzung für die Rückrunde fest, diesmal den 2 Punkte Vorsprung gegenüber Hirschau auf keinen Fall zu verspielen. Dass dies schwer werden würde, nachdem sowohl Seebronn als auch Hirschau sich für die Rückrunde verstärkt hatten, war uns allen klar. Daher waren wir auch sehr froh, mit Christopher ebenfalls eine Verstärkung zu bekommen, den wir für die wichtigen Spiele gegen Hirschau und Seebronn einsetzen konnten.
Mit einem 9 : 2 Sieg gegen den TSV Hirschau und einem 9 : 4 Sieg gegen den SV Seebronn waren dann sehr schnell die Abstiegssorgen passe. Durch einen weiteren Sieg gegen den SV Pfrondorf hatte sich die 5. Mannschaft dann bis zum Abbruch der Runde einen 5 Punkte Vorsprung gegenüber Hirschau erspielt. Daher wird die Mannschaft auch in der neuen Runde in der Kreisliga A spielen.
2019 - Ferienspaß
Ergenzinger Ferienprogramm 2019
Im Rahmen des Ergenzinger Ferienprogramms 2019 war der TTC Ergenzingen Gastgeber für 21 Kinder im Alter zwischen 8 und 13 Jahren. Die Kinder wurden in 3 Gruppen eingeteilt, und zwar die Kinder von 8 bis 10 Jahren in einer 7er Gruppe und die Kinder von 10 bis 13 Jahren jeweils in zwei 7er Gruppen.
Auf 10 Tisch-Tennis-Platten wurden dann die Gruppensieger und die Platzierungen innerhalb der drei Gruppen ermittelt, wobei in jeder Gruppe jeder gegen jeden spielte.
Sieger bei den Jüngeren wurde Simon Eberhard, während bei den Älteren der Sieger im KO-System der Gruppenersten und Gruppenzweiten ermittelt wurde. In einem spannenden Spiel gewann dann Luca Bühler gegen Colin Binder und wurde damit Turniersieger.
Zum Schluss gab es dann für jeden eine Urkunde, getreu dem olympischen Gedanken „die Hauptsache ist, man war mit dabei“.
Saisonabschlussbericht 5. Mannschaft 2018/2019
5. Mannschaft - Kreisliga A
Aufsteiger in die Kreisliga A war es vor der Runde klar, dass man von Anfang an gegen den Abstieg ankämpfen musste, zumal mit Ottmar Baur unsere Nummer 1 nicht mehr zur Verfügung stand. Als dann auch noch Tobias Miller wegen Verletzung die gesamte Vorrunde ausfiel, waren die Chancen für den Klassenerhalt nicht gerade berauschend.
Umso mehr freute man sich dann, als nach der Vorrunde die 5. Mannschaft sowohl die 4. Mannschaft von Rottenburg als auch die 1. Mannschaft von Hirschau hinter sich lassen konnte.
Mit einem Vorsprung von 3 Punkten gegenüber Hirschau und 5 Punkten gegenüber Rottenburg glaubte man sich auf der sicheren Seite, den Klassenerhalt zu schaffen. Doch durch eine Reihe von Ausfällen vor allem gegen Gegner, gegen die eine Gewinnchance bestand, und insbesondere im Heimspiel gegen Hirschau verlor man wichtige Punkte gegen den Abstieg. So konnte Hirschau ihren 3 Punkte Rückstand wettmachen und sich knapp vor unserer Mannschaft platzieren.
Damit spielt man in der nächsten Runde zwar wieder in der Kreisliga B hat aber die Chance, wieder um die Meisterschaft mitzuspielen.
Bilanzen:
Pfeffer, Markus 12:19
Steegmüller, Rainer 10:14
Schach, Benedikt 10:13
Probst, Jochen 8:16
Miller, Tobias 3:5
Jung, Eugen 6:16
Hug, Adolf 5:8
Mock, Johannes 1:5
Brausewetter, Werner 0:3
Lang, Heiko 0:1
Saisonabschlussbericht 5. Mannschaft 2017/2018
5. Mannschaft - Kreisliga B Gr. 1 - Saison 2017/2018
Durch Zugänge in den höheren Mannschaften aus der eigenen Jugend war es möglich, die 5. Mannschaft als Aufsteiger in die Kreisliga B mit 3 Spielern der ursprünglichen 4. Mannschaft, nämlich die Spieler Ottmar Baur, Markus Pfeffer und Rainer Steegmüller, erheblich zu verstärken. Damit ergab sich für die neu gebildete 5. Mannschaft, in der aus der aufgestiegenen Mannschaft Benedikt Schach, Tobias Miller, Eugen Jung und Jochen Probst verblieben sind, die klare Zielsetzung, erneut um einen Aufstiegsplatz in die Kreisliga A zu spielen.
Obwohl es gleich im 1. Spiel gegen Hechingen, die aufgrund der TTR-Punkte der einzelnen Spieler als Mitfavorit für den Aufstieg angesehen wurden, eine Niederlage gab, war man nach wie vor optimistisch, zumindest das Ziel Aufstieg zu erreichen, da zwei Aufsteiger vorgesehen waren. Während Hechingen in der Vorrunde keinen Punkt abgab, leistete sich die 5. Mannschaft gegen Rangendingen eine weitere Niederlage. Mit 4 Minuspunkten war klar, dass der Aufstieg zwar nicht gefährdet, aber die Meisterschaft abgehakt werden konnte.
In der Rückrunde dann die große Überraschung als Hechingen gegen Gomaringen verlor. Plötzlich hatte die Mannschaft wieder die Chance, durch einen Sieg im Rückspiel gegen Hechingen doch noch aus eigener Kraft die Meisterschaft zu erringen. Diese Chance ließ sich die Mannschaft nicht entgehen. In stärkster Aufstellung mit Ottmar gelang dann die Revanche mit einem 9:6 Sieg. Jetzt hatte man dem Punkteverhältnis nach mit Hechingen gleichgezogen.
Nun begann ein Kopf an Kopf Rennen mit Hechingen um die Meisterschaftskrone, das bis zum letzten Spiel für beide Mannschaften anhielt. Im letzten Spiel gewann dann die 5. Mannschaft 9:2 gegen Rangendingen, gegen die man in der Vorrunde noch verloren hatte. Diese Vorlage setzte Hechingen so sehr unter Druck, dass sie gegen die Mannschaft von Belsen verloren, gegen die sie in der Vorrunde noch klar gewonnen hatten. Damit hat die 5. Mannschaft Hechingen nicht nur nach dem Spielverhältnis, sondern auch nach dem Punkteverhältnis im Meisterschaftsrennen abgehängt und spielt als Meister der Kreisliga B in der nächsten Verbandsrunde in der Kreisliga A.
Die Bilanzen:
Ottmar Baur | 4:3 |
Markus Pfeffer | 21:8 |
Rainer Steegmüller | 17:5 |
Benedikt Schach | 15:3 |
Tobias Miller | 13:3 |
Eugen Jung | 12:8 |
Jochen Probst | 16:3 |
Leander Schnee | 5:2 |
Werner Brausewetter | 0:1 |
2017 - Ergenzinger Ferienprogramm
Im Rahmen des Ergenzinger Ferienprogramms 2017 war der TTC Ergenzingen Gastgeber für 14 Kinder im Alter zwischen 8 und 13 Jahren. Die Kinder wurden in 2 Altersgruppen von 8-10 Jahren und von 11 bis 13 Jahren eingeteilt.
Auf 7 Tischtennis-Platten wurden dann die Gruppensieger und die Platzierungen innerhalb der beiden Gruppen ermittelt, wobei in beiden Gruppen jeder gegen jeden spielte.
In der Gruppe der jüngeren Kinder wurde Benedikt Ruggaber mit 6 Siegen Erster und Romy Fauser mit 5 Siegen und 1 Niederlage Zweite. In der Gruppe der älteren Kinder erspielte sich Robin Bradtke den Turniersieg, ebenfalls mit 6 Siegen vor Jakob Oechsle mit 5 Siegen und 1 Niederlage.
Zum Abschluss gab es dann eine Siegerehrung, bei der alle 14 Kinder mit einer Urkunde bedacht wurden.
Saisonabschlussberichte Senioren 2016/2017
1. Seniorenmannschaft- Bezirksklasse
Als Titelverteidiger startete unsere 1. Seniorenmannschaft in der Senioren-Bezirksklasse in die Saison. Jedoch im Gegensatz zu den vorhergegangenen Jahren waren wir diesmal nicht der Favorit auf den Titel. Diese Rolle übernahm Aufsteiger Mössingen, das mit vier aktuellen Landesligaspielern zum Kampf um die Meisterschaft in der höchsten Spielklasse antrat.
Es war daher auch keine Überraschung, dass wir gleich zum Saisonauftakt im direkten Aufeinandertreffen mit Mössingen 3:6 unterlagen. Im Verlauf der Saison wurden jedoch alle weiteren Spiele meistens deutlich gewonnen. Manche Mannschaften traten gegen uns ersatzgeschwächt mit so genannten "Garagenspielern" an (das heißt: bei Sieg null TTR- Punkte, bei Niederlage minus 16. Nur beim 6:3 in Gomaringen hatten wir mit einem starken Gegner zu kämpfen. Und beim 6:3 in Burladingen mit einer Umleitung, die uns eine Rundreise über die Schwäbische Alb bescherte und fast dafür gesorgt hätte, dass wir zu spät zum Spiel angetreten wären.
Und was war mit Titelfavorit Mössingen? Mössingen seinerseits handelte sich völlig unerwartet einen Punktverlust ein.Und so ging es beim Rückspiel um die Wurst. Mit einem Sieg konnten wir Mössingen im Titelrennen doch noch überflügeln.
Das Problem war nur: Wer spielt? Drei der vier Stammspieler mussten ersetzt werden: Elmar und Alex waren verhindert und Roland nach einer OP noch nicht im Vollbesitz seiner Kräfte. So hörte man den Mannschaftsführer verzweifelt rufen: "Ersatzspieler! - ein Königreich für drei Ersatzspieler! "Schließlich folgten Peter und Markus seinem Ruf - nur Georg zierte sich: "Muss ich denn unbedingt spielen, wieso spielt der Christoph nicht? - frag doch mal den Christoph!" Christoph spielte nicht (Insider wissen warum). Jedenfalls bestimmt ein Grund, weshalb wir dieses entscheidende Spiel mit 2:6 verloren und Mössingen zur Meisterschaft gratulieren mussten.
Als Vizemeister mit einer Bilanz von 12:4 Punkten kann man dennoch von einer gelungenen Saison mit einem erwarteten Ausgang sprechen.
Bilanzen
Roland Hörmann | 8.8 |
Elmar Hagel | 6:5 |
Thorsten Ott | 7:5 |
Alex Hofmann | 2:0 |
Peter Knuplesch | 4:3 |
Georg Samsel | 1:0 |
Winfried Weipert | 1:0 |
Markus Pfeffer | 0:2 |
2. Seniorenmannschaft - Kreisklasse
Immerhin die Herbstmeisterschaft konnte die 2. Seniorenmannschaft in der Kreisklasse nach Ergenzingen holen, wenn auch denkbar knapp mit 1 Spiel Vorsprung gegenüber dem punktgleichen TuS Metzingen. Leider konnten in der Rückrunde Rainer Steegm üler und Eugen Jung verletzungsbedingt jeweils nur bei einem Spiel antreten. Dadurch gab es 3 Unentschieden in Folge, und am Ende musste man sich mit dem 2. Platz begnügen.
Bilanzen
Markus Pfeffer | 13:5 |
Rainer Steegmüller | 8:1 |
Eugen Jung | 2:3 |
Jochen Probst | 9:8 |
Adolf Hug | 3:3 |
Roland Deutschle | 4:5 |
Heiko Lang | 0:3 |
3. Seniorenmannschaft - Kreisklasse
Einen nicht ganz unerwarteten Verlauf nahm die Tischtennissaison 2016/17 bei den Senioren 3 in der Kreisklasse. Das man sich in den Spielen schwer tun würde war allen Beteiligten klar. Trotz der vielen deutlichen Niederlagen blieb die Moral der Mannschaft erhalten. Wir hatten dennoch viel Spaß an den Spielen und einen unbändigen Einsatzwille. Bis auf zwei Ausnahmen spielte die Mannschaft immer in gleicher und kompletter Aufstellung. Die "Rote Laterne" haben wir von Anfang bis Ende in Ehren gehalten und nicht mehr abgegeben.
Bilanzen
Jochen Probst | 2:3 |
Adolf Hug | 1:1 |
Werner Brausewetter | 1:11 |
Heiko Lang | 0:10 |
Mmarcus Lörwald | 0:9 |
Gabi Dold | 0:10 |