Rolf Miller

Rolf Miller

Montag, 24 Juli 2017 16:53

2017 - Vereinsmeisterschaften

Nachdem es im Vorjahr bereits eine Rekordbeteiligung mit 41 Spieler/innen gab wurden bei den Vereinsmeisterschaften 2017 dieses Ergebnis sogar noch leicht übertroffen. Kurz vor Ferienbeginn traten 27 Erwachsene und 15 Jugendlichen an um die Titel auszuspielen.

Die Jugendlichen wurden in 2 Gruppen aufgeteilt und spielten im System Jeder-gegen-Jeden die Teilnehmer der KO-Runde für die Leistungsklassen 1 und 2 aus. So spielten auch mal die schwächeren Spieler gegen die stärkeren Spieler. Bei der Vielzahl an Spielen kam jeder ins Schwitzen und stand lange an der Platte. Vor allem für die erst seit einer Weile spielenden Spieler war dies eine gute Erfahrung und sehr lehrreich. In den Gruppen setzten sich überwiegend die favorisierten Spieler durch, die eine oder andere kleine Überraschung gab es dann aber doch. Während in der Gruppe 2 fast alle Spiele wie erwartet ausgingen. ging es in der Gruppe 1 drunter und drüber. Hier waren die Ausgänge doch anders als die Setzliste vermuten ließ.

Die ersten 4 jeder Gruppe qualifizierten sich für die Ko-Runde der Leistungsklasse 1. In den Viertelfinals waren die Ergebnisse doch relativ eindeutig und es setzten sich auch die Favoriten durch. Im ersten Halbfinale siegte dann Turnierfavorit Max Krauß wie erwartet mit 3:0 gegen Lena Renz. Im anderen Halbfinale siegte im Duell der Linkshänder dann doch überraschend Kevin Gamp gegen Johannes Richter. Das Endspiel war eine enge Angelegenheit. Doch schlussendlich siegte Max mit 3:2 gegen Kevin und holte sich den Titel in der LK1.

In der LK2 gab es einige knappe Spiele die über die volle Distanz von 5 Sätzen gingen. Dies begann schon in der ersten KO-Runde. In den Halbfinals setzten sich dann David Jakovlevic gegen Paula Samsel durch und Christian Bofinger siegte gegen seinen Bruder Lukas. Das Endspiel war dann mit 3:1 eine Beute von David.

Die anderen Platzierungen wurden ebenfalls bis zum Schluss ausgespielt und so waren alle bis zum Schluss im Turnier.

Bei den Erwachsenen wurden die 27 Spieler/innen in 4 Gruppen aufgeteilt und bei 5-6 Spielen war es auch wichtig mit der Kraft hauszuhalten. Trotz allem wurde um jeden Ball gekämpft und so gab es einige knappe und intensive Spiele. So hatte unter anderem Daniel Miller gegen Fabius Gustedt ganz knapp mit 20:18 im 5. Satz die Oberhand und auch Markus Pfeffer musste bei seinem 19:17 im Entscheidungssatz gegen David Hörmann hart kämpfen. Die eine oder andere Überraschung blieb natürlich auch nicht aus.

In der Gruppe 1 setzten sich sehr souverän Christoph Hörmann und Lukas Berger durch. Dafür musste in der Gruppe 2 das Satzverhältnis herhalten. Moritz Schulz gab keinen einzigen Satz ab, dafür beendeten Fabian Schnaidt, Johannes Gollub und Rolf Miller die Gruppe mit jeweils 4:2 Siegen. Hierbei setzte sich Routinier Rolf durch und erreichte die Ko-Runde um die Plätze 1-8. Markus Frank war in der Gruppe 3 als Sieger ungefährdet. Doch dahinter entbrannte ein harter Kampf, vor allem als leider Elmar Hagel verletzt aufgeben musste. Mit hauchdünnen Siegen kam dann Markus Pfeffer weiter. In der Gruppe 4 gab es das knappste und auch die größte Sensation. Michael Hörmann, Daniel Miller und Jochen Raff kamen auf jeweils 5:1 Siege. Das Satzverhältnis sprach hier für Michael, während Daniel und Jochen satzgleich waren. Dadurch entschied der direkte Vergleich, den sensationell der stark verbesserte Daniel Miller für sich entschied.

In den Viertelfinalen gab es relativ deutliche Siege. Christoph siegte 3:0 gegen Markus Pfeffer, mit dem gleichen Ergebnis gewann Moritz gegen Daniel. Mehr Widerstand hatte Markus Frank bei seinem 3:1 gegen Lukas zu brechen. Das letzte Viertelfinale brachte dann eine Überraschung als Rolf doch deutlich mit 3:0 gegen den favorisierten Michael gewann.

Die Halbfinals waren dann viel mehr umkämpft als gedacht. Rolf verlangte Christoph alles ab, ging sogar mit 2:1 Sätzen in Führung. Schlussendlich setzte sich aber die Klasse von Christoph durch. Am Nebentisch ging es zwischen Markus Frank und Titelverteidiger Moritz ebenfalls über die volle Distanz. Begünstigt durch eine Netz-/Kantenbälle war hier Markus der glücklichere Spieler und erreichte das Endspiel.

Das Endspiel war dann vor allem taktisch geprägt und Christoph war hier eindeutig der bessere Spieler. Mit 3:0 holte er sich seinen 7 Vereinsmeistertitel und ist Rekordchampion Thorsten Ott (8 Siege) knapp auf den Fersen.

Nachdem es den ganzen Mittag über Kaffee und Kuchen gab stürzten sich nach der Siegerehrung alle auf den Fleischkäse und den Salat. Im Anschluss klang das schöne Turnier beim gemütlichen Beisammensein aus.

Die Endergebnisse gibt es nach den Bildern zu sehen.

Die Platzierungen im Einzelnen:

Erwachsene

1. Christoph Hörmann
2. Markus Frank
3. Moritz Schulz / Rolf Miller
5. Michael Hörmann / Lukas Berger / Daniel Miller / Markus Pfeffer
9. Jochen Raff
10. Fabian Schnaidt
11. Dominik Schnaidt / David Hörmann
13. Dennis Hospach
14. Fabius Gustedt
15. Christopher Lorch
16. Johannes Gollub
17. Eugen Jung
18. Tobias Miller
19. Günter Hauser
20. Werner Brausewetter
21. Jochen Probst
22. Heiko Lang
23. Caroline Dold / Leander Schnee
25. Gabi Dold
DNS Elmar Hagel
DNS Marcus Lörwald

Jugend LK1

1. Max Krauß
2. Kevin Gamp
3. Johannes Richter
4. Lena Renz
5. Martin Schweizer
6. Nick Probst
7. Hannes Lang
8. Marie Probst

Jugend LK2

1. David Jakovlevic
2. Christian Bofinger
3. Paula Samsel
4. Lukas Bofinger
5. Max Lang
6. Björn Holocher
DNS Sascha Lörwald

Beim Einladungsturnier der TTG Unterreichenbach-Dennjächt an Fronleichnam starteten zwei Mannschaften des TTC.

Moritz Schulz, Robin Kaiser und Michael Hörmann starteten als TTC 1 in der Kategorie A und erreichten nach harten und intensiven Spielen den 3.Platz.

TTC 1 - VfL Herrenberg 1 3:4
TTC 1 - TC Calmbach 1 3:4
TTC 1 - SV Böblingen 1 4:3

 

In der Kategorie C spielten Daniel Miller, Fabian Schnaidt und Johannes Gollbub als TTC 2. Die jüngste Mannschaft des Turniers überzeugte voll und holte ungeschlagen den 1. Platz.

TTC 2 - TTC Birkenfeld 1 3:2
TTC 2 - TTC Birkenfeld 2 3:0
TTC 2 - TV Oberhaugstett 1 3:1
TTC 2 - Gem. Mannschaft 3:2
Mittwoch, 24 Mai 2017 19:55

2017 - Jahreshauptversammlung

 

TTC Ergenzingen sportlich erfolgreich wie noch nie!

Der 1. Vorsitzende Eugen Jung konnte bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung des TTC Ergenzingen von einem äußerst erfolgreichen Jahr berichten. Dabei fand der noch nie dagewesene Erfolg der 1. Mannschaft und die Jugendarbeit besondere positive Beachtung.

Nachdem sich die 1. Herrenmannschaft des TTC Ergenzingen in den letzten Jahren in der Verbandsklasse mitunter sehr schwer tat die Klasse zu halten setzte sie in der abgelaufenen Saison zum Höhenflug an. Der TTC, der nunmehr seit 13 Jahren in der Verbandsklasse spielt, spielte von Anfang an in der Spitzengruppe mit. In der Rückrunde blieb die Mannschaft sogar ungeschlagen und erreichte den herausragenden 2. Platz, der zur Teilnahme an der Relegation um den Aufstieg in die Verbandsliga berechtigte. Hier unterlag der TTC, lautstark unterstützt von einer großen Fangemeinde, trotz starker Leistung den favorisierten Gegnern. Eine Woche später errang die Mannschaft erstmalig den Bezirkspokal bei den Herren A. Eine Saison ohne große Höhen und Tiefen gab es für die 2. Mannschaft in der Bezirksliga. Das Hauptaugenmerk liegt hier vor allem darauf junge Spieler an höhere Aufgaben heranzuführen. Die junge 3. Mannschaft durfte nachträglich in die Bezirksklasse aufsteigen und schlug sich hier sehr wacker. Als klarer Außenseiter steigerten sich die jungen Spieler enorm und ließen 2 Mannschaften hinter sich, der Abstieg war allerdings nicht zu verhindern. Eine Saison wie aus einem Guss spielte die 4. Mannschaft in der Kreisklasse A. Verstärkt durch Jugendersatzspieler blieb die Mannschaft ungeschlagen und erreichte die Meisterschaft mit nur einem Minuspunkt. Damit spielt die 4. Mannschaft nunmehr in der neuen Saison in der neu benamsten Bezirksklasse. Dies kann kein anderer Verein im Bezirk Alb vorweisen. Die erst zur vorletzten Saison gegründete 5. Mannschaft schaffte ebenfalls den Aufstieg. Auch hier waren sehr junge Spieler am Erfolg beteiligt.

Das zweite Jahr in der Verbandsklasse hat die 1. Jugendmannschaft mehr als gut überstanden. Gegenüber der Vorsaison steigerte sich die Mannschaft und erreichte in der allerhöchsten Jugendliga mit einem deutlich positiven Punktekonto den 5. Tabellenplatz. Die 2. Jugendmannschaft schlug sich vor allem in der Rückrunde in der Kreisliga sehr gut und wurde Dritter. In der 3. Jugendmannschaft wechselten sich 8 Spieler ab, um vor allem den Anfängern Spielpraxis zu geben. Die Mannschaft schlug sich beachtlich und platzierte sich im vorderen Drittel. Zur nächsten Saison wechseln alle Spieler der 1. Jugendmannschaft leistungsbedingt zu den Herren. Es wird jedoch weiter mindestens 3 Jugendmannschaften geben, den einige neue Spieler haben mit Tischtennis angefangen. Sehr erfreulich ist das es seit sehr langer Zeit wieder eine Mädchenmannschaft geben wird.

Bei den verschiedenen Ranglisten und Meisterschaften gab es eine Vielzahl an Titeln quer durch alle Leistungsklassen. Dabei waren Spieler aller Altersklassen erfolgreich. Hervorzuheben sind dabei der Einzel- und Doppeltitel bei den Bezirksmeisterschaften bei den Herren A. Dazu blieben bei den Kreismeisterschaften in Ergenzingen die Titel in den 3 höchsten Herrenkategorien in den Händen des TTC. Im Jugendbereich erzielten Dominik Schnaidt und Fabius Gustedt Top-Platzierungen bei überregionalen Veranstaltungen.

Der Kassenbericht von Karl-Heinz Weipert fiel erfreulich positiv aus und wies eine positive Tendenz aus. Der Ortsvorsteher Reinhold Baur überbrachte Grüße der Gemeinde, dankte dem Verein für seine sportliche Werbung für Ergenzingen, gratulierte dem TTC für seine Erfolge und seiner vorbildlichen guten Jugendarbeit und nahm eine einstimmige Entlastung der Vorstandschaft vor.

Wie in den letzten Jahrzehnten auch gingen die Wahlen mehr als schnell über die Bühne. Werner Brausewetter ist nunmehr seit 1978 Schriftführer und seit 1995 2. Vorstand. Er wurde ebenso wie Rolf Miller als Jugendleiter einstimmig für eine weitere Amtsperiode gewählt. Im Ausschuss arbeiten Christoph Hörmann und Johannes Gollub in den nächsten Jahren mit.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Roland Hörmann und Günter Hauser geehrt. Die Ehrungen für absolvierte Spieleinsätze für den TTC gab es für Thorsten Ott (900), Benedikt Schach (200), Michael Hörmann (100) und Daniel Miller (100).

Im Anschluss gab es die Spielersitzung zur Organisation der nächsten Saison. Der TTC wird dabei erstmalig eine 6. Mannschaft für den Spielbetrieb melden um allen interessierten Spielern/innen die Gelegenheit zu geben in einer Mannschaft zu spielen. Dies ist wahrlich eine sehr positive Entwicklung.

 

Auf eine sehr zufriedenstellende Saison können wir im Jugendbereich zurückblicken. Zum einen sind einige junge neue Spieler dazugekommen, zum anderen blieben auch die sportlichen Erfolge nicht aus.

Vereinsmeisterschaften

Mit 14 Teilnehmern waren es ein paar Spieler weniger als die letzten beiden Jahre, aber die besten Jugendspieler versuchten ihr Glück schon bei den Herren.

LK1 – Leander Schnee
LK2 – Kevin Gamp

Bezirksrangliste U18

1. Fabius Gustedt
3. Dominik Schnaidt

Schwerpunkt U18

4. Dominik Schnaidt
6. Fabius Gustedt

Württembergische Einzelmeisterschaften U15

Fabius Gustedt – Gruppensieger, Achtelfinale 5-Satz-Niederlage

1. Jugend – Verbandsklasse

Mit einem 5. Platz und 21:15 Punkten hat die Mannschaft im zweiten Jahr in der Verbandsklasse eine sehr gute Leistung gebracht und sich gegenüber dem Vorjahr nochmals gesteigert. Nachdem Marc Schenk und Tobias Miller altersbedingt zu den Herren wechselten, kamen Leander Schnee, aus der 2. Mannschaft, und Fabius Gustedt aus Derendingen zur Mannschaft. Die beiden wurden gut integriert und so trug das harmonische Miteinander sicher auch zum guten Ergebnis bei.

Bilanzen:

Dominik Schnaidt                   16:15
Fabian Schnaidt                     16:15
Fabius Gustedt                       17:5
Leander Schnee                     8:13
Max Krauß                             1:3

2. Jugend – Bezirksklasse/Kreisliga

Nach dem nachträglichen Aufstieg der 2. Jugendmannschaft in die Bezirksklasse tat sich die Mannschaft sehr schwer und erreichte gerade so den 8. Platz bei 4:14 Punkten. Da 2 Spieler praktisch keine Erfolgserlebnisse hatten wurde die Mannschaft deshalb zur Rückrunde in die Kreisliga zurückgezogen. Hier lief es deutlich besser. Alle hatten Erfolge zu verzeichnen und die Stimmung war unverkennbar besser. Mit 14:4 Punkten wurde der 3. Platz erreicht.

Bilanzen (nur Rückrunde)

Max Krauß                              9:4
Samuel Baur                          5:9
Sascha Lörwald                      11:2
Oguz Yilmaz                           8:5
Johannes Richter                    1:1

3. Jugend – Kreisklasse B

In der 3. Jugendmannschaft wurde wie immer versucht so vielen Spielern wir möglich Spielpraxis zu verschaffen. So spielte die Mannschaft immer in wechselnden Aufstellungen und alle kamen zum Einsatz. In der Vorrunde gab es einen 3. Platz mit 12:8 Punkten und in der Rückrunde reichte es zum 4. Platz mit  9:9 Punkten. Damit können wir sehr zufrieden sein.

Bilanzen (nur Rückrunde)

Ralf Erlewein                           4:0
Johannes Richter                     9:2
Patrick Sailer                           3:8
Kevin Gamp                             1:6
David Jakovljevic                      0:2
Marie Probst                            3:4
Nick Probst                              2:3
Martin Schweizer                     4:3

Neben den Spielen gab es für die Jugend auch wieder andere Aktivitäten. Sicher eine gute Sache sind die gemeinsamen Veranstaltungen mit den Erwachsenen, den Vereinsmeisterschaften und der Weihnachtsfeier. Hier ist die schon traditionelle Tombola ein schönes Ereignis für die Jugendlichen. Ebenso der Saisonabschluss, der neben Spielen rund ums Tischtennis, auch den geselligen Teil nicht zu kurz kommen lässt. In guter Erinnerung ist hoffentlich auch der Ausflug in den Erlebnispark Tripsdrill.

In der kommenden Saison gibt es leider keine Mannschaft mehr in der Verbandsklasse. Die 4 Spieler wechseln alle zu den Herren. Was allerdings auch ein Erfolg ist, ist doch der Übergang von der Jugend zu den Herren immer schwierig und oft hören Jugendliche zu diesem Zeitpunkt auf. Trotzdem können wir in der nächsten Saison wieder 3. Jugendmannschaften an den Start bringen, dabei melden wir seit ewigen Zeiten wieder mal eine Mädchenmannschaft.

Zum Schluss möchte ich mich beim Trainerteam und allen Betreuern und Fahrern bedanken. Die Saison verlief reibungslos. So macht Jugendarbeit Spaß.

 

 

2. Mannschaft - Bezirksliga- Saison 2016/2017

Eine lange und harte Saison hat die 2. Mannschaft in der Bezirksliga hinter sich. Nachdem aus der Landesliga 3 Mannschaften in unsere Liga abgestiegen waren wurde aus einer 10-er Liga nun eine 12-er Liga. Durch die dadurch verschärfte Abstiegsregel ging der Blick der Mannschaft zuerst einmal nach hinten. Doch von Anfang an holte man immer wieder Punkte. Als zwischendurch 3 Siege in Folge gefeiert werden konnten reichte dies nach der Vorrunde für 13:9 Punkte und den 5. Platz. Damit führten wir hinten den um die Meisterschaft spielenden Mannschaften das Feld an. Da wir in der Rückrunde Roland Hörmann an die 1. Mannschaft abgeben mussten wurde der Blick wieder nach hinten gerichtet. An dieser Stelle vielen Dank an Michael Hörmann, der sich bereit erklärt hatte auszuhelfen wenn die 1. Mannschaft kein Spiel hat und damit eine Doppelbelastung hatte. Zwar wurde zu Beginn der Rückrunde ein Sieg geholt und wir hatten die ersten Sorgen los, doch so richtig in Tritt kamen wir nicht. Dabei spielten wir auch überwiegend gegen die Mannschaften aus dem Spitzenfeld. Bei einem Zwischenstand von 17:19 Punkten, also 4:10 Punkten in Folge, ging es dann gegen Mannschaften aus dem hinteren Feld und der Schlussspurt mit 7:1 Punkten brachte uns wieder auf den 5. Platz. Damit waren wir mit 24:20 Punkten die beste Mannschaft hinter der Spitze. Für die Zukunft möchten wir die bereits eingeläutete Integration von jungen Spielern forcieren und den Unterbau für die 1. Mannschaft weiter ausbauen.

Bilanzen:

Michael Hörmann 6:4
Roland Hörmann 10:9
Rolf Miller
19:17
Thorsten Ott 9:20
Lukas Berger 5:1
Elmar Hagel  
15:21
Alexander Hofmann 21:10
Peter Knuplesch 20:8
Marc Schenk 2:4
Daniel Miller   
4:5


Die Spieler des TTC waren bei der diesjährigen Bezirksrangliste sehr erfolgreich. Sowohl bei den U18, als auch bei den Herren hatten sich je 2 Spieler qualifiziert. Am frühen Morgen um 9 Uhr in Betzingen ging es direkt mit den vereinsinternen Duellen los.

Die beiden Jugendspieler Dominik Schnaidt und Fabius Gustedt schenkten sich nichts. Fabius ging mit 2:0 Sätzen in Führung, doch Dominik konnte noch kontern und mit 3:2 siegen. Direkt im Anschluss ging es für Fabius gegen Koch vom TSV Betzingen, gegen den er in der Vorwoche noch verloren hatte. Mit einem 3:0 konnte er sich revanchieren und war danach auf der Siegesstraße. Lediglich in einem Spiel war er noch richtig gefordert. Doch auch diese Hürde nahm er und mit einer 6:1 Bilanz belegte er zu seiner Freude den 1. Platz. Bei Dominik holperte es dafür etwas mehr. Gegen Stegert aus Betzingen tat er sich sehr schwer und gegen den an diesem Tag ausserordentlich gut aufspielenden Gegner gab es eine 2:3 Niederlage. Leider gab es im letzten Spiel noch eine Niederlage und so beendete er das Turnier auf dem 3. Platz. Fabius hat sich damit direkt für den Schwerpunkt qualifiziert, Dominik ist der erste Ersatzmann.

Bei den Herren waren Moritz Schulz und Michael Hörmann qualifiziert. Im ungeliebten direkten Duell behielt der favorisierte Moritz mit 3:1 die Oberhand und startete eine Siegesserie. Zwar gab es hin und wieder einen Satzverlust, doch am Ende hatte er eine makellose 7:0 Bilanz, bei 21:4 Sätzen. Deutlich schwerer tat sich Michael. Immer wieder stockte sein knallharter Angriff, doch irgendwie biss er sich doch durch. Im letzten Spiel ging es gegen Skokanitsch vom TuS Metzingen um den 2. Platz. Mit Bravour meisterte er diese Aufgabe und belegte damit den 2. Platz. Somit haben sich Moritz und Michael für die nächste Qualifikationsrunde zur württembergischen Rangliste qualifiziert.

 

Durch seine gute Leistungen im vergangenen Jahr wurde unser Jugendspieler Fabius Gustedt vom Bezirk für die württembergischen Jahrgangsmeisterschaften der Jugend nominiert. Mit 384 Teilnehmern ist dies die größte Tischtennis-Einzelsportveranstaltung in Baden-Württemberg.

Am frühen Samstagmorgen ging es ins Remstal nach Beutelsbach, wo der Gastgeber, der TSV Schnait, das Turnier ohne Fehl und Tadel ausrichtete.

Fabius war bei den U15 am Start. In seiner Gruppe war er an Nr. 2 gesetzt und hatte damit realistische Chancen aus das Weiterkommen. Im ersten Spiel ging es gleich gegen den an Nr. 3 gesetzten Spieler, der aus dem Bezirk Ostalb kam. Trotz seiner Nervosität erledigte er diese Aufgabe mit Bravour und siegte deutlich mit 3:0. Wer dachte das nun das Spiel gegen den Gegner aus dem Bezirk Ulm, der an Nr. 4 gesetzt war, einfach würde wurde getäuscht. Gegen den mit langen Noppen agierenden Spieler tat er ich mehr als schwer. So stand er im vierten Satz kurz vor der Niederlage. Doch eine zum richtigen Zeitpunkt genommene Auszeit brachte gerade noch die Wende. Befreit und richtig gut spielte er im letzten Gruppenspiel, in dem er gegen den Gruppenkopf aus dem Bezirk Rems mit 3:1 besiegte.

In der ersten KO-Runde war ihm leider dann das Glück nicht hold. Im 5. Satz war er mit 9:6 in Führung und stand knapp vor dem Viertelfinale. Doch leider gelangen seinem Gegner zwei wirklich glückliche Punkte und völlig frustriert kam somit das Ende.

Das Doppel mit einem Partner aus dem Bezirk Hohenlohe war leider nicht von Erfolg gekrönt. Unglücklicherweise hatte der ursprüngliche Partner aus dem eigenen Bezirk das Turnier verpaßt, mit diesem hätte er große Chancen auf das Treppchen gehabt.

 

Dienstag, 17 Januar 2017 19:19

2017 - Kreismeisterschaften


Lachendes und weinendes Auge des TTC Ergenzingen bei den Kreismeisterschaften

Bei den diesjährigen Tischtennis-Kreismeisterschaften des Sportkreises Tübingen/Hechingen gab es für uns ein lachendes und ein weinendes Auge. Das lachende Auge gab es aufgrund unserer sportlichen Erfolge im Herrenbereich und der reibungslosen Durchführung des Turniers. Leider bescherte die geringe Teilnehmerzahl das weinende Auge.

Mit nur 158 Teilnehmern an beiden Tagen war die Resonanz der Vereine des Sportkreises nicht wie erhoft. Woran das mangelnde Interesse liegt, darüber kann nur spekuliert werden. Immer wieder hört man das Argument dass man viele TTR-Punkte verlieren kann. Dies ist für uns etwas unverständlich, den die Rückrunde steht erst noch bevor und eigentlich spielen wir Tischtennis weil es unser Hobby ist. Das dann auch noch unter anderem ein Verein an einem Wochenende, an dem der Bezirk Meisterschaften abhält, seine Vereinsmeisterschaften austrägt ist schon ...

Der Samstag war traditionell der Tag der Jugend. Dadurch das unsere stärksten Jugendspieler inzwischen bei den Herren die Herausforderung suchen war klar das unsere eigenen Erfolge aus den Vorjahren nicht zu wiederholen sind. 15 Spieler/innen stellten sich der Herausforderung. Sehr erfreulich war das seit langem mal wieder 3 Mädchen für den TTC am Start waren. Allerdings waren ingesamt nur 4 Mädchen am Start. Bei den der Jungen waren die Teilnehmerzahlen ordentlich und auf alle Altersklassen relativ ausgeglichen verteilt. Unsere Anfänger spielten dann auch alle im Rahmen ihrer Möglcihkeiten, zum weiterkommen reichte es allerdings keinem. Lediglich die schon länger spielenden Sascha Lörwald und Leander Schnee überstanden die Gruppenphase und Leander holte den einzigsten Podestplatz im Einzel. Nun gilt es gut zu trainieren um beim nächsten Mal erfolgreicher zu sein.

Am Sonntag ging es um die Titel bei den Damen und Herren. Hier nahmen 20 Spieler/innen des TTC teil. Auch im Damenbereich lassen schon seit Jahren die Teilnehmerzahlen stark nach und so waren wir froh das es überhaupt einen Wettbewerb gab. Den Titel holte sich die Landesligsspielerin vom TV Rottenburg, Irene Wendel. Die Wettbewerbe bei den Herren D und C waren wie immer am stärksten besetzt. Gab es bei den Herren D nicht viel zu holen, so dominierten wir die Wettbewerbe der Herren C, B und A.

3 Ergenzingen Spieler standen bei den Herren C im Halbfinale. Dabei besiegte Fabian Schnaidt Johannes Gollub relativ sicher, während Winfried Weipert gegen Michael Römer vom TV Derendingen einen 0:2 Rückstand noch drehen konnte. Im Endspiel hatte dann Fabian den längeren Atem uns sicherte sich zu seiner großen Freude den Kreismeistertitel. Den Doppelwettbewerb dominierte die Paarung Fabian/Johannes nach belieben. In 4 Spielen gaben sie keinen Satz ab und gewannen hochverdient den Titel.

Die Hälfte der 10 Spieler der Herren B kamen von uns. Während der topgesetzte Rolf Miller in seiner Gruppe nichts anbrennen lies was es in der anderen Gruppe eine enge Sache. Kein Spieler blieb ohne Sieg oder Niederlage. Den Gruppensieg sicherte sich unser Marc Schenk vor Jonathan Janvier vom TSV Lustnau. Ganz knapp am Duell mit seinem Vater im Halbfinale schrammte Daniel Miller vorbei, der nur aufgrund des direkt verlorenen Duells den Platz 3 belegte. Während Rolf im Halbfinale einen kampflosen Sieg geschenkt bekam verlor Marc leider nach einer 2:0 Satzführung noch gegen Martin Ibach vom TTC Stein. Das Endspiel war dann eine klare Angelegenheit für Rolf, der mit 3:0 siegte. Interessant war die Doppelkonkurrenz, den Jugendleiter Rolf spielte zusammen mit Jugendspieler Dominik Schnaidt. Die beiden holten dann auch den Titel mit einem 3:1 im Finale.

Nur 5 Spieler traten bei den Herren A an. 2 Ergenzingen und 3 Rottenburger. So gab es mehr oder weniger keine Kreismeisterschaften, sondern Stadtmeisterschaften. Hier waren die Rottenburger Markus Leske und Patrick Fügner favorisiert. Doch es sollte anders kommen. Robin Kaiser bezwang im ersten Spiel seinen Mannschaftskameraden Michael Hörmann nach einem 5:10 Rückstand im 5. Satz und spielte danach richtig befreit und auch gut auf. Ohne Niederlage siegte er vor Yanik Runge vom TV Rottenburg.

Alles im allem war es eine gelungene Veranstaltung und wir hoffen das in 2018, wenn die Kreismeisterschaften wieder in Ergenzingen stattfinden, mehr Spieler und Spielerinnen den Kampf um die Titel aufnehmen.

Alle Ergebnisse

Alle Platzierungen

 

 

Montag, 19 Dezember 2016 16:24

Gedicht der 1. Jugendmannschaft

Gedicht der 1. Jugendmannschaft für Jugendleiter Rolf und Jugendtrainer Moritz an der Weihnachtsfeier

Vorüber ist es ein weiteres Jahr
und mit Euch zwein war's wieder wunderbar

das Training war top und das Coaching kein Flop
drum ließen wir Gegner laufen wie ein Lied auf dem iPod

Moritz Du hast uns jede Woche fleißig trainiert
und auch den neuen Fabius gut integriert

den Block und den Topspin mit uns fleißig geübt
und auch wenn es hoffnungslos erschien warst Du stets bemüht

und lief's Samstags trotzdem nicht und der Gegner gewann Satz für Satz
und man sich dachte wär man doch zu Hause liegen geblieben wie der Schläger von Max

stand Rolf, der uns jeden Samstag betreute
einem mit aufmunternden Worten zur Seite

und dauerte die Mittagspause mal länger wie
in Herrlingen spielte er mit uns Memory

und auch Bluff was er souverän gewann
weil er halt einfach gut bluffen kann

Respekt auch für die langen Fahrten, denn ich muss sagen
die konnten schon manchmal an den Nerven nagen

denn Du musstest 2 Stunden das Geschwätz von Domi und Fabius ertragen
und hast es gemacht ohne zu klagen

ihr bliebt cool auch wenn Fabi rastet und schreit
und Fabius bei 2:2 und 10:9 den Schmetterball vergeigt

dass Domi immer Recht hat, hat Euch nicht gestört
und auch nicht dass Leander beim zählen Musik hört

drum wollen wir Euch das danken mit einem Geschenk
Moritz kauf Dir was Schönes, Rolf entspann dein Gelenk

Und hoffentlich seid ihr im nächsten Jahr auch wieder präsent
mit Spaß und Elan wie man's halt kennt

© Fabian Schnaidt

Samstag, 17 Dezember 2016 16:45

2016 - Weihnachtsfeier

Bilder zur Weihnachtsfeier in der Eyachperle in Bad Imnau. 50 Teilnehmer/innen durften sich über gutes Essen. super Laune, Jugendtombola, TT-Quiz und Wichtelgeschenke freuen. Anbei ein paar Impressionen dazu.

Seite 7 von 16