D. S.

D. S.

Sonntag, 03 Dezember 2023 09:52

Erste Mannschaft wackelt, doch fällt nicht

 

Der TTC Ergenzingen beendete die Vorrunde der Tischtennis-Verbandsliga erfolgreich. Mit 9:7 setzten sich die Mannen um Mannschaftsführer Fabian Schnaidt gegen den TuS Metzingen durch. „Auf dem Papier mögen wir favorisiert sein, doch die Aufsteiger aus Metzingen spielen eine starke Vorrunde. Das wird alles andere als einfach!“ warnte Fabian Schnaidt vorab. Und er sollte Recht behalten…

In den Doppeln erwischten die Ergenzinger den gewohnt besseren Start. Lediglich Jochen Raff und Michael Oehler fanden gegen Martin und Marc Skokanitsch nie zu ihrem Spiel und mussten die Überlegenheit ihrer Kontrahenten neidlos anerkennen.

Mit der 2:1 Führung im Rücken wollte man in den Einzeln sofort weiter davonziehen, doch dieser Plan ging gehörig schief. Denn Christoph Hörmann und Jochen Raff wurden gegen Marc und Martin Skokanitsch am vorderen Paarkreuz mit Ihrem Kryptonit konfrontiert. Wieder und wieder sah Christoph meterhohe Ballonabwehrbälle auf sich zufliegen, während Jochen am Nebentisch knifflige Schnittabwehrbälle zugespielt bekam. Jochen musste schnell einsehen, dass er diese Aufgabe nicht bewältigen konnte und unterlag in drei Sätzen. Christoph schien zunächst den richtigen Mix aus Schuss und taktischen kurzen Bällen gefunden haben, doch nach dem 2:1 riss der Faden. Nach fünf spektakulären Sätzen war es die Bank der Metzinger, die jubelte. Nach zwei weiteren Niederlagen am mittleren Paarkreuz standen die Hausherren mit dem Rücken zur Wand, es mussten Punkte her. Michael Oehler und Dominik hielten dem Druck stand und stellten zur Halbzeit den Anschluss zum 4:5 her. Am vorderen und mittleren Paarkreuz wurden die Punkte jeweils geteilt. Christoph hatte gegen Abwehrspezialist Martin Skokanitsch stehts die bessere Antwort parat und siegte glatt in drei Sätzen. Fabian geriet gegen Anja Brodbeck mit 1:2 in Rückstand, stellte dann taktisch clever um, ging öfters in die Offensive und hielt seine Mannschaft mit dem 3:2 Sieg am Leben. Euphorisiert von diesem Erfolg bezwangen Michael und Dominik Wolfram Sulz und Leonard Lange jeweils in vier Sätzen und schickten Ihr Spitzendoppel mit einer 8:7 Führung ins alles entscheidende Schlussdoppel. Angefeuert von den zahlreichen Zuschauern und den Spielern der 2. Mannschaft unterstrichen sie ihren Status als eines der besten Doppeln der Liga und bescherten Ihrer Mannschaft am Ende doch noch den Gesamtsieg.

„Wenn man sich den Spielverlauf ansieht, hätte das gehörig schiefgehen können. Doch wir haben uns als Mannschaft gegenseitig aufgefangen und konnten das Spiel drehen. Auch das macht unsere Mannschaft aus!“, zeigte sich Mannschaftsführer Fabian Schnaidt stolz auf seine Männer. Anschließend wurde der erfolgreiche Vorrundenabschluss gebührend gefeiert.

Nun wird über den Jahreswechsel fleisig trainiert werden, um im neuen Jahr am 10. Februar die Rückrunde gegen den TTV Gärtringen erfolgreich eröffnen zu können.

 

Nichts zu holen gab es für den TTC Ergenzingen am vergangenen Samstagabend in der Tischtennis-Verbandsliga, mit 3:9 musste man sich den Gastgebern vom SV Böblingen deutlich geschlagen geben. Bereits vor Spielbeginn war klar, dass der TTC heute definitiv nicht als Favorit anreist. „Die Böblinger haben dieses Jahr eine richtig starke Truppe, sie stehen nicht umsonst auf dem zweiten Rang der Liga. Hier etwas Zählbares mitzunehmen wird schwer!“ warnte Moritz Schulz die Mannschaft vor.

Dabei erwischten die Gäste den besseren Start in die Begegnung. Christoph Hörmann und Moritz Schulz steigerten sich gegen Pascal Timke und Jan Thomas Kronich nach Startschwierigkeiten im ersten Satz noch rechtzeitig und bescherten dem TTC den ersten Punkt des Abends. Das genaue Gegenteil erfuhren derweil Jochen Raff und Fabius Gustedt, der die Mannschaft für den verletzten Michael Oehler verstärkte. Nach gewonnenem erstem Satz gegen die Spitzenpaarung der Böblinger, Luis Hornstein und Hassan Hosseini, konnte das Niveau nicht ganz gehalten werden, weshalb die folgenden Sätze klar an die Hausherren abgegeben wurden. In einem spannenden Fünfsatzkrimi behielten Fabian und Dominik Schnaidt gegen Tim Kimmerle und Marcel Trampitsch schlussendlich die Nerven und schickten ihre Kameraden mit einer 2:1 Führung in die Einzel, nichtsahnend, dass der Abend nun eine desaströse Wendung nehmen sollte.

Denn in den folgenden sechs Einzelpartien war den Ergenzingern kein einziger Sieg vergönnt. Besonders hart erwischte es Moritz Schulz und Dominik Schnaidt. Moritz Schulz war dem Sieg im vierten Satz zum Greifen nah, zog schlussendlich aber im Entscheidungssatz gegen Trampitsch den Kürzeren. Dominik lag hingegen schon aussichtslos mit 0:2 und 5:8 hinten, berappelte sich dann noch einmal und erzwang den fünften Satz gegen Hosseini. Doch nun sollte er es sein, der einen 8:5 Vorsprung nicht über die Zielgerade bringen konnte, und dementsprechend seinem Gegenüber zum verdienten Sieg gratulieren musste. Aber geschlagen gaben sich die Männer aus dem Gäu noch lange nicht. Das demonstrierte Christoph Hörmann im Topspiel des Abends eindrucksvoll gegen den Böblinger Defensivspezialisten Hornstein. Mit taktischer Raffinesse und sicheren Endschlägen hatte Christoph stehts die richtige Antwort auf die Abwehrbälle seines Kontrahenten parat und durfte sich zurecht als Sieger feiern lassen. Als sich anschließend auch Jochen Raff in den Entscheidungssatz gegen Timke kämpfte, keimte doch noch einmal Hoffnung beim TTC auf. Das benötigte Quäntchen Glück sollte ihnen aber nicht vergönnt sein, und so ging auch dieser Punkt am Ende verloren. Die 1:3 Niederlage von Moritz am Nebentisch gegen Kimmerle stellte den Schlusspunkt für einen gebrauchten Abend der Ergenzinger Tischtennisspieler dar.

„Die bessere Mannschaft hat heute gewonnen, das müssen wir klar anerkennen. Da hätte schon alles bei uns passen müssen, um hier zu gewinnen. Das war heute nicht der Fall“, bilanzierte Moritz Schulz anschließend. „Jetzt heißt es für uns: Kopf hoch und weiter geht’s!“

Am kommenden Samstag empfängt der TTC den TuS Metzingen zum letzten Spiel der Vorrunde.

Sonntag, 12 November 2023 19:21

Heimstarke Ergenzinger siegen klar

 

Der TTC Ergenzingen entschied das Heimspiel gegen den TTV Gärtringen in der Tischtennis-Verbandsliga mit 9:1 für sich. „Wir sind im Moment gut drauf! Daher wollen wir heute auch unbedingt den dritten Heimsieg in Folge holen“, signalisierte Michael Oehler vorab.

Auf die altbekannte Doppelstärke der Hausherren war auch dieses Mal verlass, in allen drei Partien behielten die Ergenzinger die Oberhand. „Unsere Doppel sind momentan unser Erfolgsgarant Nr. 1! Es ist immer hilfreich, mit einer Führung im Rücken in die Einzelpartien zu starten“ freute sich Michael Oehler.

Beflügelt von dem fulminanten Start betraten Christoph Hörmann und Jochen Raff gegen die Gärtringer die Spielboxen. Christoph Hörmann machte dabei kurzen Prozess mit seinem Gegner Tim Holzapfel, ein schnelles 3:0 war die Folge. Ein gänzlich anderes Bild bot sich am Nebentisch. Jochen Raff, unter der Woche noch von einer Infektion geplagt, kam nicht ganz an seine gewohnte Form heran. Dies wusste sein Gegenüber Justin Kühne auszunutzen, nach vier Sätzen stand der erste Punkt auf Seiten der Gäste. Doch dies sollte gleichzeitig der letzte Grund zur Freude für die Gärtringer gewesen sein, alle fünf folgenden Partien gingen an die Männer aus dem Gäu. Besonders zu kämpfen hatte dabei Fabian Schnaidt im Noppen-Duell gegen Tomislav Konjuh. Beide Kontrahenten stellten sich gut auf die jeweiligen Materialien ihres Gegners ein und boten dem Publikum eine Begegnung auf Augenhöhe. Nach langen fünf Sätzen behielt Fabian Schnaidt die Nerven und sicherte den Punkt für sein Team. Moritz Schulz, Michael Oehler und Dominik Schnaidt gestalteten ihre Spiele weniger spannend und fuhren ungefährdete Siege ein. Am Ende war es Christoph Hörmann, der nach exakt zwei Stunden den Schlusspunkt im Duell der Spitzenspieler gegen Justin Kühne setzen konnte.

„Heute haben wir uns erneut mannschaftlich sehr stark präsentiert“, resümierte Michael Oehler. „Wir werden versuchen, diese Form nach Mühringen mitzunehmen!“  Zu jenem Derby tritt der TTC Ergenzingen am kommenden Samstagabend um 19:30 Uhr beim Tabellenführer im Eyachtal an.

Sonntag, 29 Oktober 2023 18:58

Souveräner Auftritt der ersten Mannschaft

 

In der Tischtennis-Verbandsliga setzte sich der TTC Ergenzingen vor heimischer Kulisse klar mit 9:1 gegen die Aufsteiger aus Aulendorf durch. „Auf dem Papier sind wir zwar favorisiert, aber leichte Spiele gibt es in der Verbandsliga nicht. Wir müssen alles geben, um die Punkte in Ergenzingen zu behalten“, betonte Jochen Raff.

Den Grundstein zum Erfolg wollten die Ergenzinger wie gewohnt in den Doppeln legen. Die blau-gelbe Spitzenpaarung Christoph Hörmann / Moritz Schulz wackelte nur kurz, nach dem 1:1 Satzausgleich der Gegner besannen sie sich wieder auf ihre Stärken und brachten ihre Mannschaft in Führung. Am Nebentisch lieferten sich Jochen Raff und Fabius Gustedt, der die erste Mannschaft wegen des Ausfalls von Michael Oehler unterstützte, ein packendes Duell mit ihren Kontrahenten, welches erst im fünften Satz entschieden werden sollte. Trotz guter Leistung mussten sich die beiden schließlich dem Aulendorfer Spitzendoppel geschlagen geben. Um doch noch mit einer Führung in die Einzel gehen zu können, musste ein Erfolg der Brüder Fabian und Dominik Schnaidt her. Zunächst sah auch alles nach einer klaren Angelegenheit aus, doch nach der 2:0 Führung glitt den Beiden das Spiel zeitweise aus den Händen, sodass es auch hier in den Entscheidungssatz ging. Dort fanden die Brüder wieder in die Spur und konnten sich am Ende doch über einen Sieg freuen.

In den Einzelbegegnungen zeigten die Gastgeber anschließend eine dominante Vorstellung. Am vorderen Paarkreuz wurden Christoph Hörmann und Jochen Raff ihrer Favoritenrolle gerecht und ließen Nico Arnegger und Florian Henne wenig Chancen. Dafür sollten die Spiele am mittleren Paarkreuz die Ergenzinger Nerven vor eine Zerreißprobe stellen. Moritz Schulz konnte nie die finalen Prozente auf sein Spiel draufpacken und so kam sein Gegenüber Marius Müller immer wieder ins Spiel zurück und erzwang einen Entscheidungssatz. Am Nebentisch lieferten sich Fabian Schnaidt und Jannick Schmid ebenfalls einen Kampf auf Augenhöhe. In nahezu unendlich langen Ballwechseln schenkten sich beide nichts, ein weiterer Entscheidungssatz war unausweichlich. Beide Ergenzinger behielten dabei einen kühlen Kopf, spielten taktisch clever auf und sicherten ihrem Team zwei wichtige Punkte. „Das war ein ganz entscheidender Moment im Spiel, Umso wichtiger, dass die Beiden mentale Stärke bewiesen haben!“, analysierte Jochen Raff nach der Partie. So weit sollte es am hinteren Paarkreuz erst gar nicht kommen. Dominik Schnaidt und Fabius Gustedt standen bereits nach jeweils drei Sätzen gegen Robin Fischer und Alberto Kösel Muñoz als Gewinner fest. Nun lag es an Christoph, den Sack im Spitzenspiel zuzumachen. Diese Aufgabe meisterte er mit Bravour. Mit cleveren Blocks und kontrolliertem Angriffsspiel nahm er seinem Widersacher den Wind aus den Segeln und erbrachte den 9:1 Endstand.

„Das war heute nicht einfach, aber in den entscheidenden Momenten waren wir da und haben überzeugt. Auch das macht uns als Mannschaft aus“ resümierte Jochen Raff.

Am 11. November geht es für die Mannen um Mannschaftsführer Fabian Schnaidt weiter, dann empfängt der TTC Ergenzingen den TTV Gärtringen.

Sonntag, 08 Oktober 2023 21:04

Erste Mannschaft unterliegt in Altshausen

 

Mit leeren Händen kehrten die Spieler des TTC Ergenzingen am späten Sonntagnachmittag vom Auswärtsspiel in der Tischtennis Verbandsliga bei der TTF Altshausen ins Gäu zurück, 5:9 unterlagen die Mannen um Mannschaftsführer Fabian Schnaidt den Oberschwaben. Vor dem Aufeinandertreffen zeigte sich die Mannschaft topmotiviert: „Nachdem wir in der letzten Saison den Punktgewinn nur knapp verpasst haben, sind wir heute umso entschlossener, endlich etwas Zählbares aus Altshausen mitzunehmen“, brachte Christoph Hörmann die Motivation der Mannschaft zum Ausdruck.

So erwischte der TTC auch den besseren Start in die Partie. In den Doppelbegegnungen machten Christoph Hörmann und Moritz Schulz kurzen Prozess mit ihren Kontrahenten, während Jochen Raff und Michael Oehler am Nebentisch die Überlegenheit des Altshausener Spitzendoppels anerkennen musste. Im Dreierdoppel ließen sich die Brüder Fabian und Dominik Schnaidt von der Noppen-Kombination der gegnerischen Paarung nicht beeindrucken und siegten in vier Sätzen.

Die Euphorie der 2:1 Führung aus den Doppeln wollten die Ergenzinger direkt in die Einzelbegegnungen mitnehmen, doch die Ernüchterung kam schneller als erhofft. In einer Partie, die einer Achterbahnfahrt glich, spielte Christoph Hörmann gegen Norbert Wojtyla zunächst groß auf und sicherte sich die ersten beiden Sätze, ehe der junge Widersacher aufdrehte und den Satzausgleich herstellte. In einem an Spannung kaum zu überbietenden Entscheidungssatz brauchte es fünf Matchbälle, ehe die Ergenzinger den Sieg Ihres Topspielers bejubeln durften. Doch es sollte der einzige Punktgewinn im ersten Durchlauf gewesen sein. Lediglich Michael Oehler lieferte gegen den Materialspieler Mateusz Wojciechowski einen beeindruckenden Kampf über fünf Sätze, dieses Mal mit dem glücklicheren Ende für die Gastgeber. Im Spitzenspiel des Tages bestätigte Christoph Hörmann seinen starken Auftritt und brachte die TTC’ler nochmal ins Spiel. Jochen Raff, leider etwas angeschlagen, fand nie zu seiner eigentlichen Klasse und musste auch im zweiten Spiel der Gegenseite gratulieren. Umso stärker präsentierte sich Moritz Schulz im Spiel gegen den beidseitig mit kurzen Noppen ausgestatteten Christian Narr. Mit cleveren Aufschlägen und knallharten Topspins ließ er seinem Kontrahenten keine Chance und sorgte für den letzten Ergenzinger Punktgewinn. Ein letztes Highlight für Spieler und Fans bot Fabian Schnaidt gegen den favorisierten Gabor Toth. In langen und intensiven Ballwechseln wehrte Fabian die Angriffe des Gegners immer wieder spektakulär ab und gestaltete das Spiel lange offen und ausgeglichen, doch nach vier Sätzen setzte sich die spielerische Klasse des Gastgebers durch. Michael Oehler bäumte sich ein letztes Mal auf, wurde aber mit einigen Netz- und Kantenbällen konfrontiert, sodass die Auswärtsniederlage nach knappen drei Stunden endgültig besiegelt war.

„Auch wenn es für uns heute nicht zum Punktgewinn gereicht hat haben wir uns ordentlich präsentiert. Nun gilt es, den Fokus auf das Derby gegen den TV Rottenburg in zwei Wochen zu richten, um dort wieder in die Erfolgsspur zu finden“, blickte Christoph Hörmann voraus.

Mittwoch, 28 Oktober 2020 11:37

TTC Ergenzingen bei der Tischtennis-Bundesliga

Am vergangenen Wochenende standen leider keine Heimspiele des TTC Ergenzingen an. Daher nahmen sich Tobias Miller, Johannes Gollub sowie Dominik und Fabian Schnaidt vor, auch einmal andere Mannschaften von ihren Fähigkeiten als Motivatoren und Coaches profitieren zu lassen. Da man das Niveau der Ergenzinger Mannschaften gewohnt ist, suchte man sich eine Mannschaft mit ähnlich hoher Qualität: die TTF Liebherr Ochsenhausen. Diese bestritten am Sonntagnachmittag ihr Heimspiel gegen den SV Werder Bremen.

Mit ca. 10 km Reichweite im Tank kämpfte man sich zunächst nach Ergenzingen, von dort aus chauffierte Tobias die Mannen sicher nach Ochsenhausen. Dort angekommen, bezog man sofort den Posten in der ersten Reihe, sodass die Spieler leichten Kontakt aufnehmen konnten.

Den Auftakt machte Hugo Calderano, Spitzenspieler der TTF. Nach gewonnenem erstem Satz strauchelte Calderano und vergab eine Führung im Zweiten Satz, Szöcs (Werder Bremen) glich aus. Nachdem Fu Yong, offizieller Trainer der TTF, seine Vorschläge unterbreitete, gab Gollub Calderano durch unmissverständliche Gestik die Taktik für die folgenden Sätze vor. Calderano befolgte dies und bezwang seinen Gegner sicher mit 3:1.

Geschockt von dieser taktischen Brilianz des TTC-Jugendleiters fand Kirill Gerassimenko, Topakteur der Werderaner, gegen Kanak Jha nie ins Spiel, ein schnelles 3:0 für den Ochsenhausener war die Folge.

Das dritte Spiel der Partie bestritten Simon Gauzy und Vizeweltmeister Mattias Falck. Die Ergenzinger merkten recht schnell, dass auch Falck Probleme mit seinem Gegner hatte. Um das Spiel nicht allzu schnell enden zu lassen beschloss man, dem Schweden auch etwas Unterstützung zukommen zu lassen. So erklärte Miller schnell die Grundlagen des Spiels mit kurzen Noppen, Gollub und Schnaidt motivierten ihn mit kreativen Anfeuerungsrufen. Jedoch kam die generöse Unterstützung der Ergenzinger für Falck so unerwartet, dass er dies nicht verarbeiten konnte und den Tisch ebenfalls ohne Satzgewinn verlies.

Damit stand der ungefährdete 3:0 Heimsieg der TTF Liebherr Ochsenhausen fest.

Die eingefleischten TTF-Fans dankten den TTC-lern für ihren Einsatz und hofften selbstverständlich auf ein baldiges Wiedersehen.

Zufrieden mit der eigenen Leistung gönnten wir uns zum Abschluss ein wohlverdientes XXL-Schnitzel und ließen den Tag gemütlich ausklingen.

 

Die TTF Liebherr Ochsenhausen um Trainer Fu Yong (vorne rechts) und Spitzenspieler Hugo Calderano (hinten links)

 

Kanak Jha (links) - Kirill Gerassimenko (rechts)

 

Coach Gollub übermittelt die Taktik 

 

 

 

Highlights: https://youtu.be/YNPcAhbQHzo

 

 

 

Trotz Schneefall und eisiger Kälte machten sich am vergangenen Samstag Johannes, Fabian, Fabius und Dominik in den frühen Morgenstunden auf, um den TTC Ergenzingen beim diesjährigen „BÄRA-CUP“, einem Zweier-Turnier veranstaltet vom TSV Nusplingen, zu vertreten.

Nach kleineren Umwegen traf man dann doch noch rechtzeitig und gut gelaunt in der Nusplinger Sporthalle ein, es konnte endlich losgehen.

Den Anfang machten Fabian und Johannes, die schon im ersten Spiel nach Punkteteilung in den Einzeln ihre Doppelstärke demonstrierten und knapp mit 2:1 siegten. Die beiden folgenden Spiele entschieden sie dann klar für sich und zogen als Gruppenerster in die K.O.-Runde ein.

Nach geschlagenen drei Stunden Wartezeit starteten auch Dominik und Fabius in das Turnier. Nach einem holprigen Start konnte man zunächst einen knappen Zittersieg gegen eine der vielen Mannschaften des Gastgebers einfahren, im zweiten Spiel setzten sie sich dann doch klar durch und erreichten ebenfalls ohne Niederlage die Achtelfinals.

In der K.O.-Runde wurde nun auf drei Gewinnpunkte gespielt.

Hier spielten Fabian und Johannes groß auf. Zwar mussten sich beide dem Spitzenspieler des TTC Tailfingen-Margrethshausen geschlagen geben, seinen Partner bezwangen beide aber recht sicher und wussten erneut im Doppel zu überzeugen. Durch etwas Lospech bekamen sie es dann im Viertelfinale mit den Favoriten und späteren Turniersiegern vom TTC Rottweil stand, und die Ergenzinger Jungs erwischten einen guten Start; Johannes zeigte erneut eine tolle Leistung, gegen den klar favorisierten Gerd Müller reichte es leider trotzdem nicht. Fabian zeigte sein bestes Spiel und gewann klar gegen den Materialspieler Stefan Reichelt. Danach waren die Rottweiler doch eine Klasse besser.

Für Fabian und Johannes endete das Turnier auf einem fünften Platz, der dieser grandiosen Leistung nicht gerecht wurde.

Dominik und Fabius steigerten sich nach der Gruppenphase deutlich und siegten im Achtel-, als auch im Viertelfinale mit 3:0. Im Halbfinale bekamen sie es dann ebenfalls mit den Rottweilern zu tun, leider war auch der Spielverlauf nahezu identisch. Auch Dominik siegte gegen Reichelt klar, Fabius musste sich Müller nach großem Kampf ebenfalls geschlagen geben. Im Doppel waren sie dann chancenlos und Dominik besiegelte mit seiner Niederlage gegen Müller das Ausscheiden der Beiden. 

Dominik und Fabius beendeten das Turnier auf einem tollen dritten Platz.

Um diese tollen Leistungen zu feiern, ließ man den Tag noch gemütlich und dank Experte Fabian auch recht günstig bei McDonald`s ausklingen

Schlussendlich war es ein schöner Tag für uns, an dem wir viel Spaß hatten und uns gut für die kommende Rückrunde vorbereiten konnten.

Ein besonderer Dank gilt Johannes, der den Tag hervorragend geplant hat und die Mannschaft bei Schnee und glatter Straße sicher hin und zurück chauffierte.

 

 

 

 

 

Am Samstag, den 13. Januar 2018, fanden in Betzingen die 7. Württembergischen Einzelmeisterschaften statt. Bei der Jungen U18 Konkurrenz waren auch Dominik und Fabius vom TTC Ergenzingen dabei. Erwähnenswert ist, dass der TTC Ergenzingen einer der wenigen Vereine war, der gleich zwei Spieler für dieses Turnier stellen konnte.

Beide starteten leider etwas unglücklich in das Turnier, da sie ihr erstes Einzel jeweils im 5. Satz abgeben mussten. Dominik konnte dann aber sein nächstes Spiel gewinnen und sich den 2. Platz in der Dreiergruppe und damit das Achtelfinale sichern. Dort unterlag er aber dem späteren Sieger des Turniers mit 3:1. Fabius musste im zweiten Spiel zwar dem hoch favorisierten Gegner gratulieren, konnte dann aber noch das dritte Spiel klar für sich entscheiden. Leider reichte dies in der Vierer Gruppe nur für den dritten Platz. Trotzdem ist dies ein großer Erfolg für sein erstes U18 Turnier auf württembergischer Ebene. Mit viel Zuversicht und dem nötigen Ernst im Nacken traten die beiden nun zum Doppel an. Dabei konnten sie ihr erstes Spiel souverän mit 3:0 gewinnen, unterlagen dann aber im Viertelfinale mit 3:1. 

Alles in allem war es dann doch ein erfolgreicher und lustiger Tag für alle Beteiligten, lediglich Fabius trauerte seinen beiden verlorenen Karotten nach. Ein großer Dank gilt auch Rolf Miller, alias Ernst, der die beiden an der Seite immer gut betreute.

 

Am 02. April 2017 fand der Schwerpunkt West in Kuppingen statt, bei dem zwei Ergenzinger Jugendspieler in der U18 Konkurrenz für den Bezirk Alb an den Start gingen.

Fabius Gustedt, der sich in seinem ersten U18 Jahr gleich als Erstplatzierter der Bezirksendrangliste für den Schwerpunkt qualifizieren konnte, und Dominik Schnaidt, der als Drittplatzierter der Endrangliste noch kurzfristig nachberufen wurde.

Das Turnier startete sofort mit dem internen Duell der Beiden, bei dem sie Coach Moritz mit spektakulären Ballwechseln und taktischer Raffinesse begeisterten. Dabei konnte sich Dominik mit 3:1 gegen Fabius durchsetzen.

Fabius spielte trotz Auftaktniederlage gewohnt gut weiter und stand zu jedem Zeitpunkt des Turniers ausgeglichen und zeigte zum Teil überragende Leistungen gegen die älteren Turnierfavoriten, die leider nicht ganz für einen Überraschungssieg reichten. Am Ende stand er auf einem fantastischen 6. Platz, was für den erst 14-Jährigen bei der U18 Konkurrenz eine sensationelle Leistung ist.

Dominik startete nach dem Vereinsduell mit zwei Niederlagen gegen die späteren Erst- und Zweitplatzierten, konnte dann aber 6 Spiele in Folge für sich entscheiden und kämpfte dann im Entscheidungspiel um Platz drei, welches er nach vergleichsweise schwächerer Leistung an seinen Gegner abgeben musste. Am Ende reichte es für ihn zu einem starken 4. Platz, mit dem man bei seinem ersten U18 Schwerpunkt sehr zufrieden sein kann.

Einen großen Anteil an diesen Erfolgen hatte auch die einzigste Zuschauerin aus Ergenzingen und natürlich Moritz Schulz, die ganze 9 Stunden ihres Sonntags in der Halle verbrachten, um die Beiden zu coachen und zu motivieren, welches einen besonderen Dank verdient.

Seite 3 von 3