
Roland Hörmann
Die Zweite erfolgreich gegen starke Dettinger
Bereits am Freitag Abend musste die zweite Ergenzinger Mannschaft gegen Dettingen antreten und löste die schwierige Aufgabe mit einem zumindest auf dem Papier deutlichen 9:4 Sieg.
Allerdings liest sich das Ergebnis deutlicher als es tatsächlich war. Nach zwei gewonnenen Doppeln und vier Siegen von Peter, Harald, Fabius und Johannes stand es nach Niederlagen von Roland und Günter nach dem ersten Durchgang standesgemäß 6:3 Nach einer Niederlage von Peter gegen den starken Josef Toulkeridis und 6:4 Zwischenstand mussten Roland und Harald liefern. Beide lagen dann 0:2 bzw. 1:2 nach Sätzen im Rückstand, konnten aber mit Kampfgeist, taktischer Umstellung und auch etwas Glück gegen Wolfgang Romer und Matthias Bubeck ihre Spiele jeweils mit 11:9 im fünften Satz erfolgreich beenden. Den Sack zu machte dann der derzeit sehr stark spielende Fabius mit seinem zweiten Einzelsieg. Allerdings musste auch er gegen Michael Weiblen über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen. So stand am Ende ein standesgemäßer und deutlicher 9:4 Sieg für die Zweite, allerdings stand ihnen vor allem im zweiten Durchgang bei manchen Spielen das Glück auf ihrer Seite.
Am Samstag muss die zweite Mannschaft in Ergenzingen gegen die bisher verlustpunktfreien Betzinger antreten und sollte punkten, um zumindest den Relegationsplatz im Blick zu haben.
Saisonrückblick TTC 2 2021/2022
Saisonrückblick TTC 2 2021/22
Die zweite Mannschaft des TTC Ergenzingen spielte nach dem überraschenden Aufstieg zum ersten Mal in ihrer Geschichte in der Landesliga, nur eine Klasse unter der Ersten. Und von Anfang an war klar, dass es gegen den Abstieg gehen würde. Da war es natürlich besonders tragisch, dass sich Fabi Schnaidt gleich im ersten Spiel gegen Gärtringen so schwer verletzte, dass er in der Vorrunde nicht mehr spielen konnte. Trotz seiner schweren Verletzung kämpfte er sich aber noch durch sein Premierenspiel in der Landesliga und gewann gegen den Gärtringer Routinier Gerd Jäger. Als dann auch noch Rolf Miller krankheitsbedingt einige Spiele ausfiel, war klar, dass das Ziel, die Runde zu halten, nur sehr schwer zu erreichen sein würde.
Aber fast hätte es auch sogar gereicht. Wenn unser 2. Vorsitzender Ingo Schäfer gegen den direkten Abstiegskonkurrenten TTC Birkenfeld einen seiner zahlreichen Matchbälle verwandelt hätte, wäre statt des ohnehin schon famosen 8:8 sogar ein Sieg möglich gewesen, der in der Endabrechnung den Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz bedeutet hätte. So war vor dem letzten Doppelspieltag klar, dass in den beiden Spielen gegen Mössingen und den Tabellenletzten aus Nusplingen mindestens drei Punkte eingefahren werden müssen. Gegen Mössingen war das erhoffte Unentschieden durchaus in Reichweite, wenn der Mannschaftsführer Roland Hörmann seinen Matchball gegen Kai Elsässer genutzt hätte. So stand am Ende eine knappe 7:9-Niederlage gegen den Tabellenvierten aus Mössingen im Spielberichtsbogen. Doch am folgenden Tag ließ die Mannschaft gegen die sympathischen Nusplinger nichts anbrennen und verabschiedete sich mit einem klaren 9:3 Erfolg aus der Landesliga.
Ein besonderes Lob gebührt der gesamten Mannschaft für den kämpferisch-sportlichen Einsatz und den vorbildlichen Mannschaftsgeist in der nicht ganz einfachen Saison, die ja nur als Einfachrunde gespielt werden konnte. Wer weiß, wie sich die Mannschaft geschlagen hätte, wenn sie immer komplett hätte antreten können und die komplette Runde gespielt worden wäre. Hätte, hätte Fahrradkette. Am Ende stand der zweitletzte Platz und der Abstieg in die Landesklasse. Herzlichen Dank an alle Ersatzspieler der dritten und vierten Mannschaft, die sich bereit erklärten, teilweise an einem Wochenende sowohl in der Dritten als auch in der Zweiten zu spielen.
Saisonabschlussbericht 2. Mannschaft 2017/2018
2. Mannschaft - Landesklasse 5 - Saison 2017/2018
Die zweite Mannschaft erreichte in der zurückliegenden Spielzeit 2017/18 in der Landesklasse 5 einen gänzlich unerwarteten dritten Tabellenplatz.
Das Ziel in dieser Spielrunde war von Anfang an der Nichtabstieg, zumal in der Vorrunde oft entweder Rolf Miller oder Roland Hörmann an die erste Mannschaft als Ersatz abgestellt werden musste. Trotzdem erspielte sich die Mannschaft in der Vorrunde ein ausgeglichenes Punktekonto von 9:9 und lag auf dem fünften Tabellenplatz, allerdings nur zwei Punkte vom Abstiegsrelegationsplatz entfernt. Zuversichtlich trat die Mannschaft dann aber dennoch die Rückrunde an, konnte man sich doch mit dem jungen Dominik Schnaidt im mittleren Paarkreuz verstärken. Und er war wahrhaft eine Verstärkung: im Einzel erspielte er sich eine fabelhafte 15:4 Bilanz und auch im Einserdoppel mit Alex Hofmann waren die beiden nur schwer zu bezwingen. Allerdings musste in der Rückrunde auf den bandscheibenverletzten Elmar Hagel verzichtet werden. Hier sei ein besonderer Dank an die Spieler der dritten und vierten Mannschaft gesagt: namentlich Daniel Miller, Thorsten Ott, Georg Samsel, Fabius Gustedt , Fabian Schnaidt, Günter Hauser, Ottmar Baur und Eugen Jung haben sich in den Dienst der Mannschaft und des Vereins gestellt und in der zweiten Ersatz gespielt. Trotz unerwarteter Punktgewinne bei zwei Unentschieden gegen den damaligen Tabellendritten Gomaringen und den Tabellenzweiten Dettingen bei Siegen gegen Schwenningen und Tuttlingen war man auch drei Spieltage vor Schluss immer noch in Abstiegsgefahr. Doch die Mannschaft löste diese prekäre Situation bravourös: Durch drei Siege gegen TB Metzingen mit 9:2, gegen die Durchstartermannschaft TTC Rottweil, der wir beim 9:7 die einzige Niederlage der Rückrunde zufügen konnten und durch einen klarer 9:2 Erfolg gegen die Nusplinger Zweite kletterte die Mannschaft in der Abschlusstabelle in einer äußerst ausgeglichenen Liga noch auf den dritten Tabellenplatz. Noch was für die Statistik: außer gegen den klaren Meister Betzingen konnte gegen jede andere Mannschaft gepunktet werden.
Zur Einzelkritik:
Neben der herausragenden Leistung unseres Jungsponts Dominik verdient vor allem die Leistung unseres vorderen Paarkreuzes besonderes Lob. Alexander Hofmann mit einer saustarken 10:4 Bilanz und Rolf Miller mit ausgeglichenem Spielverhältnis von 9:9 spielten in dieser spielstarken Liga eine klasse Rückrunde und erkämpften manchen unerwarteten Punkt für die Mannschaft. Roland Hörmann und Peter Knuplesch, unsere beiden Mannschaftsältesten, spielten im Rahmen ihrer Möglichkeiten beide eine ausgeglichene bis leicht porsitive Bilanz. Herauszuheben ist noch die die starke 8:3 Bilanz von Daniel Miller und Marc Schenk, in der Vorrunde noch Stammspieler, der wegen der ersatzstellung der Mannschaft für die Erste dann oft in der Mitte spielen musste und dort gegen vermeintlich spielstärkere Gegner wichtige Siege erzielte.
Die Bilanzen:
Rolf Miller | 16:14 |
Alex Hofmann | 19:11 |
Roland Hörmann | 13:13 |
Dominik Schnaidt | 15:4 |
Peter Knuplesch | 15:14 |
Elmar Hagel | 2:11 |
Daniel Miller | 8:3 |
Marc Schenk | 5:8 |
Thorsten Ott | 2:0 |
Georg Samsel | 2:0 |
Fabius Gustedt | 2:1 |
Fabian Schnaidt | 1:2 |
Günter Hauser | 1:2 |
Ottmar Baur | 0:1 |
Eugen Jung | 0:1 |