
Christopher Lorch
Saisonrückblick TTC 4 2021/2022
Saisonrückblick TTC 4 2021/22
Die vierte Mannschaft des TTC startete in der Bezirksklasse. Der Start in die Runde lief sehr gut mit zwei Siegen gegen die jeweils zweite Mannschaft von Weilheim und Rommelsbach. Es folgten die Spiele gegen die Aufsteiger und späteren Absteiger Belsen (8:8) und Bad Imnau (9:4). Somit ging die vierte Mannschaft mit einem sehr guten Punktstand 7:1 gegen einen der Favoriten Rommelsbach. Leider waren die Rommelsbacher an dem Sonntag etwas zu stark für uns und wir mussten uns mit 9:6 geschlagen geben. Es folgten zwei weitere Unentschieden gegen Derendingen III und Tübingen II. Gegen die starken Mannschaften Derendingen II und Gomaringen II gingen die Spiele wieder knapp mit 6:9 bzw. 5:9 verloren. Zum Saisonabschluss konnten wir uns dann nochmals klar mit 9:1 gegen Rottenburg II durchsetzen.
Am Ende der Runde stand die vierte Mannschaft dann auf einem guten vierten Platz mit 9:9 Punkten. Durch die knappen Niederlagen gegen die Spitzenmannschaften waren wir auf Grund des besseren Spielverhältnisses vor den punktgleichen Mannschaften aus Tübingen und Derendingen III. Im Großen und Ganzen war es eine Saison mit sehr spannenden Spielen und die ganze Mannschaft hatte bei den Spielen immer großen Spaß.
Saisonabschlussbericht 4. Mannschaft 2019/2020
Die vierte Mannschaft des TTC trat in der Saison 2019/2020 wieder in der Bezirksklasse an. Da es eine Veränderung in der Zusammensetzungen der Gruppen gab, war die Liga nominell etwas schwächer als in der Spielrunde davor. Der Start in die Runde gelang mustergültig mit drei klaren Siegen gegen Reicheneck, Gomaringen und Derendingen. Durch unglückliche Umstände bei Dettenhausen bekam die Mannschaft noch einen Sieg geschenkt, bevor es zum klaren Aufstiegsfavoriten nach Grosselfingen ging. Dort mussten wir leider auf zwei Stammspieler verzichten. Aber vermutlich selbst in Bestbesetzung wäre eine NIederlage nicht vermeidbar gewesen, nur eventuell etwas weniger klar ausgefallen. Beim nächsten Spiel gegen Weilheim haben wir glücklich noch einen Sieg gerettet. Gegen Mittelstadt, die neu in der Gruppe spielten, haben wir leider freitags im Pokal verloren, uns dann direkt am nächsten Tag mit einem klaren 9-2 für uns revanchiert. Beim Spiel gegen Tübingen verlass uns dann das Glück. Tübingen trat das einzige Mal in der ganzen Runde mit der bestmöglichen Aufstellung an, wir waren noch Ersatzgeschwächt, so dass es am Ende knapp 9-6 für Tübingen endete. Nach einem recht klaren 9-3 Sieg konnten wir die Vorrunde, etwas überraschend, als Zweiter beenden. Maßgeblich zu diesem super Zwischenstand hat sicher die gute Doppelleistung beigetragen, die wir insbesondere auch bei den wichtigen Spielen abrufen konnten.
Die Rückrunde begann mit dem Spiel gegen den Tabellenführer Grosselfingen. Obwohl wir wieder mit zwei Ersatzspielern antreten mussten, konnten wir diesmal das Spiel etwas knapper gestalten als in der Vorrunde, haben aber trotzdem mit 9:5 verloren. Im Verlauf der Runde reicht es noch für einen Sieg gegen Weilheim. Die letzten drei Spiele vor Abbruch der Saison lief es leider für die Mannschaft nicht mehr gut, so dass wir gegen Betzingen, Derendingen und Dettenhausen leider verloren haben. Trotz des nicht so erfolgreichen Endes der Saison ist die vierte Mannschaft mit dem Verlauf sehr zufrieden und hätte gerne noch die letzten Spiele bestritten und die theoretische Chance auf die . Wir freuen uns darauf nächste Runde wieder in derselben Liga antreten zu können.
Saisonabschlussbericht 4. Mannschaft 2017/2018
4. Mannschaft - Bezirksklasse Gr. 1 - Saison 2017/2018
Die vierte Mannschaft des TTC Ergenzingen trat diese Saison in der Bezirksklasse an. Es war von Anfang an allen klar, dass dies keine einfache Runde werden würde, und dass das Saisonziel der Klassenerhalt sein würde. Die Mannschaft setzte sich aus einer Kombination aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten zusammen. Da wir nach den ersten fünf Spielen bereits fünf Punkte hatten, war uns klar, dass wir durchaus im Mittelfeld mitspielen können. Mit zwei weiteren Siegen sind wir dann mit neun Punkten in die Winterpause gegangen.
In der Mannschaftsaufstellung der Rückrunde wurden die guten Ergebnisse der jungen Spieler gewürdigt und diese vorrangig im vorderen und mittleren Paarkreuz aufgestellt. Diese konnte auch dort ihre Leistungen bestätigen, doch leider lief es insgesamt in der Rückrunde nicht so gut. Mit nur einem Sieg und zwei Unentschieden, kam die vierte Mannschaft insgesamt am Ende der Runde auf 13 Zähler und wir konnten uns den siebten und somit ersten Nicht-Abstiegs-Platz sichern.
Ein großer Dank gilt auch den Ersatzspielern, ins besonderem Markus, die diese Saison leider häufig bei uns aushelfen mussten.
Die Bilanzen:
Fabius Gustedt | 19:7 |
Fabian Schnaidt | 13:19 |
Günter Hauser | 11:8 |
Johannes Gollub | 16:17 |
Christopher Lorch | 8:18 |
Dennis Hospach | 1:3 |
Ottmar Baur | 2:3 |
Markus Pfeffer | 10:11 |
Rainer Steegmüller | 1:5 |
Benedikt Schach | 0:3 |
Tobias Miller | 1:2 |
Eugen Jung | 2:3 |
Jochen Probst | 1:6 |
Saisonabschlussbericht 3. Mannschaft 2016/2017
3. Mannschaft – Bezirksklasse - Saison 2016/2017
Die dritte Mannschaft des TTC trat in dieser Runde in der Bezirksklasse an. Die Mannschaft hatten sich den Bezirksklasse-Startplatz in der vorhergehenden Runde nicht direkt erspielen können und stieg durch glückliche Umstände nachträglich auf. Daher waren vor der Runde die Meinungen im Verein geteilt, ob die dritte Mannschaft den Platz annehmen sollte. Wir haben uns dafür entschieden und sind mit einer Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern in die Saison gestartet. In den Halbrunden kamen entweder Fabian bzw. Dominik Schnaidt als Jugendersatzspieler zum Einsatz, die sich beide sehr gut verkauft haben und sich auch von den Gegnern viel Respekt verdient haben.
Direkt am ersten Spieltag mussten wir dann allerdings auf zwei Stammspieler verzichten und befürchteten schon das schlimmste. Doch die Mannschaft hielt zusammen und musste sich nur mit 9-7 gegen die erste Mannschaft des FC Mittelstadt geschlagen gegeben. Dieses Ergebnis wurde bezeichnend für die gesamte Spielrunde. In beiden Halbserien unterlagen wir je drei Mal mit diesem Spielstand; von insgesamt sieben Schlussdoppeln konnten wir leider keines gewinnen.
Trotz der vielen knappen Niederlagen in der Runde blieb die Moral in der Mannschaft die meiste Zeit positiv. Dazu haben sicher auch gute Leistungen gegen die Top-Mannschaften (SV Tübingen und SSV Reutlingen 2, in der Vorrunde bzw. Rückrunde) beigetragen. Natürlich gab es auch wirklich bittere Niederlagen. Gegen Pfullingen sind wir sowohl in der Vor- als auch in der Rückrunde untergegangen, aber solche Mannschaften gibt es vermutlich in jeder Liga.
Am Ende landeten wir mit 11:29 Punkten auf dem neunten von elf Tabellenplätzen und haben so den Relegationsplatz für den Ligenverbleib verpasst. Nun kann man sich fragen ob es die richtige Entscheidung war den Platz in der Bezirksklasse anzunehmen.
Wenn man auf die Runde zurückschaut, war es aus meiner Sicht die richtige. Wir hatten viele knappe Spiele. Wir haben zwei Mannschaften deutlich hinter uns gelassen. Der TTR-Wert aller Spieler, die diese Runde in der dritten Mannschaft gespielt haben, hat sich im Durchschnitt um ca. 30 Punkte verbessert. Und am allerwichtigsten, wir hatten Spaß an den Spielen in der Bezirksklasse.
Bilanzen:
Thorsten Ott | 9:9 |
Georg Samsel | 14:21 |
Marc Schenk |
13:19 |
Dominik Schnaidt | 5:3 |
Christopher Lorch | 14:15 |
Daniel Miller |
15:16 |
Fabian Schnaidt | 0:3 |
Dennis Hospach | 14:18 |
Ingo Schäfer | 10:3 |
Winfried Weipert |
1:1 |
Johannes Gollub | 3:6 |
Markus Pfeffer | 1:0 |
Jochen Probst | 0:2 |