
Eugen Jung
Saisonabschlussbericht 2024/2025 TTC 5
Mit einer guten Mischung von älteren und jüngeren Spielern spielte die 5.Mannschaft seine zweite Verbandsrunde in der Kreisliga B nach dem Aufstieg. Allerdings war man sich klar darüber, dass es gelegentlich Aufstellungs-probleme geben könnte, da außer den Jugendspielern keine Ersatzspieler mehr zur Verfügung standen. So kam neben Benni Ruggaber des Öfteren ein weiterer Jugendspieler zum Einsatz. Meistens war dies die 14-jährige Anna Hartmann, die dann auch mit dem ältesten Spieler des TTC, Adolf Hug, dann das Doppel spielen durfte.
Mit 7 Siegen, 2 Unentschieden und 5 Niederlagen erreichte man einen vor der Runde nicht erwarteten 3. Tabellenplatz. Zwei Mal war Anna mit ihren Siegen gegen erheblich ältere Spieler maßgeblich an den Punktgewinnen der 5. Mann-schaft beteiligt. Vor den beiden letzten Spielen verletzte sich dann noch Benni, so dass mit Vincenz Tröger ein weiterer Jugendspieler zum Einsatz kam.
Bilanzen:
Benedikt Schach | 8:8 |
Jochen Probst | 10:18 |
Eugen Jung | 16:12 |
Adolf Hug | 1:9 |
Johannes Mock | 9:6 |
Marco Caruso | 17:6 |
Benedikt Ruggaber | 13:8 |
Anna Hartmann | 3:4 |
Vincenz Tröger | 0:1 |
5. Mannschaft mit klarem Sieg gegen TSV Altingen
Ohne Benedikt Schach und den verletzten Benni Ruggaber musste die fünfte Mannschaft gegen den TSV Altingen zu ihrem letzten Spiel der Verbandsrunde antreten. Da man in der Vorrunde nur knapp mit 9:7 gewann, war man sich bewusst, dass auch eine Niederlage im Bereich des Möglichen lag. Daher war die Freude groß, dass auch der Gegner mit Ersatz und sogar nur mit 5 Spielern antrat.
Die Sorge war allerdings schnell verflogen, nachdem man nach den Doppeln und den Siegen von Jochen, Eugen und Marco mit 5:1 in Führung ging. Lediglich Anna mit Eugen verloren ihr Doppel gegen das Einser Doppel der Gäste. Einen weiteren Punkt gönnte Johannes den Gästen aus Altingen. Danach gewannen Anna, Jochen und Eugen ihre Spiele jeweils in 3 Sätzen. Mit dem kampflos dazukommenden Punkt durch das Fehlen des 6. Spielers von Altingen war dann der 9:2 Sieg perfekt.
Mit diesem Sieg konnte sich die 5. Mannschaft noch vom 5. Tabellenplatz auf den 3. Tabellenplatz in der Abschlusstabelle verbessern.
Klarer Sieg der 5. Mannschaft gegen Wendelsheim 2
Durch den Ausfall von Benni Ruggaber und Johannes Mock kam im Spiel gegen den SV Wendelsheim 2 die 14-jährige Anna Hartmann wieder einmal zu einem Einsatz in der 5. Mannschaft.
Und sie machte ihre Sache hervorragend. Mit ihrem Doppelpartner Adolf Hug, mit 88 Jahren der älteste Spieler des TTC, gewannen die beiden nach anfänglichen Schwierigkeiten und einem Rückstand in den Sätzen von 0:2 ihr Doppel noch im 5. Satz. Nachdem auch Benedikt Schach und Eugen Jung sowie Jochen Probst und Marco Caruso ihre Doppel gewannen, ging man mit einem komfortablen 3:0 in die Einzelspiele.
Im vorderen Paarkreuz gewann Benedikt gegen die Nummer zwei des Gegners, während Jochen sein Spiel gegen die Nummer eins verlor. Im mittleren Paarkreuz gewannen sowohl Eugen und Marco ihre Spiele und erhöhten zum Zwischenstand von 6:1. Im hinteren Paarkreuz verlor dann Adolf recht knapp sein Spiel. Nun warteten alle gespannt auf das Spiel von Anna gegen einen Gegner, der um viele Jahre älter war als sie. Zunächst lief es gar nicht gut und sie verlor die ersten beiden Sätze. Jugendleiter Johannes Gollub als Coach gab ihr dann aber die richtigen Tipps, so dass sie dann das Spiel zur Freude der ganzen Mannschaft und der Mama, die an diesem Tag ebenfalls in der Halle im Einsatz war, doch noch gewann.
Jochen und Eugen holten dann mit ihren Siegen die noch fehlenden beiden Punkte zum 9:3 Gesamtsieg.
Die Leiden eines Mannschaftsführers
Zum Spiel der 5. Mannschaft gegen den TSV Altingen am Dienstagabend um 20:00 fielen nicht weniger als 4 Spieler wegen Krankheit oder anderweitigen Verpflichtungen aus, so dass dem Mannschaftsführer Eugen lediglich die 13jährige Anna noch als Ersatzspielerin zur Verfügung stand. Aber erst als feststand, dass eine ursprünglich am nächsten Tag angesetzte Klassenarbeit ausfiel, war Anna bereit als Ersatzspielerin einzuspringen.
Zum Spiel gegen Altingen fuhr man in der Erwartung, durch einen schnellen Sieg den Abend für Anna abzukürzen zu können. Doch meistens kommt es anders als man denkt.
Alle drei Eingangsdoppel gingen verloren. Als dann auch Jochen sein Spiel verlor, lag man plötzlich mit 0:4 hinten. Durch Siege von Benedikt, Eugen und Marco bei Niederlagen von Benni, Anna und Benedikt stand es völlig unerwartet 7:3 für den Gastgeber. Zu diesem Zeitpunkt glaubte niemand mehr an einen Punktgewinn oder gar einen Sieg. Doch mit 6 Siegen nacheinander gelang der kaum mehr für möglich gehaltene Spielgewinn. Vor allem der Sieg von Anna, der das Unentschieden sicherte, lieferte dem Schlussdoppel mit Benedikt und Eugen die Motivation, alles dranzusetzen, um mit einem Sieg im Schlussdoppel doch noch den Gesamtsieg einzufahren. Mit einem knappen Ergebnis im 5.Satz gelang dies dann auch, so dass doch noch ein 9:7 zustande kam.
Jung und Alt beim TTC 5
Im zweiten Spiel der Verbandsrunde gewann die 5. Mannschaft mit 9:4 gegen die Mannschaft von SV Seebronn und übernahm vorerst mit 4:0 die Tabellenführung in der Kreisliga B.
Durch die Siege von Jochen Probst/Marco Caruso und Eugen Jung/Adolf Hug bei der knappen Niederlage von Anna Hartmann und Benedikt Ruggaber ging man mit 2:1 nach den Doppeln in Führung. Im vorderen Paarkreuz gewann Jochen seine beiden Spiele und Eugen steuerte einen Punkt zum Gesamtsieg bei. Matchwinner war das mittlere Paarkreuz mit Benedikt und Marco, die ihre beiden Spiele gewinnen konnten.
Das hintere Paarkreuz mit Adolf und Anna mussten leider dem Gegner zum Sieg gratulieren. Das Besondere in diesem Spiel war, dass mit Adolf, der in Kürze seinen 88sten Geburtstag feiern kann und Anna, gerade mal 13 Jahre alt, der älteste Spieler des TTC und die jüngste Spielerin mit der Spielberechtigung bei den Erwachsenen gemeinsam in der 5. Mannschaft gespielt haben. Dies zeigt einmal mehr, dass Tischtennis das ideale Spiel für Jung und Alt ist.
Saisonabschlussbericht 2023/2024 TTC 5
Als Aufsteiger startete die 5. Mannschaft in der Kreisliga B in die neue Saison 2023/24. Mit einer guten Mischung von älteren und jüngeren Spielern hoffte man eine erfolgreiche Verbandsrunde zu spielen. Allerdings zeigte es sich schon nach den ersten Spielen, dass es sehr schwer werden würde, den Klassenerhalt zu schaffen. Mit zwei Unentschieden und 2 Siegen beendete die Mannschaft dann die Vorrunde auf dem 7. Tabellenplatz.
Leider fehlten der Mannschaft in der Rückrunde dann Robin und zeitweise auch Maximilian sowie Benedikt als Jugendersatzspieler, so dass es nicht immer einfach war, eine komplette Mannschaft aufzustellen. Das Gute war, dass die Terminplanung der 4. Mannschaft es zuließ, dann des Öfteren Ersatz von der 4. Mannschaft zu erhalten. Diese Verstärkung zahlte sich dann auch in der Rückrunde aus, die man mit einem positiven Punktekonto abschließen konnte.
So beendete die 5.Mannschaft die Verbandsrunde 2023/24 mit 16:18 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz.
Benedikt Schach | 7:5 |
Jochen Probst |
14:9 |
Eugen Jung |
14:15 |
Adolf Hug |
7:17 |
Johannes Mock |
7:16 |
Marco Caruso |
16:12 |
Benedikt Ruggaber |
8:5 |
Maximilian Ruggaber | 4:7 |
Robin Bradtke | 4:4 |
Joker | 1:2 |
Erfolgreicher Start in die Rückrunde für den TTC 5
Im Heimspiel gegen die 2. Mannschaft von Ofterdingen gelang der 5. Mannschaft ein 9:5 Sieg. Großen Anteil an diesem Sieg hatten Jochen und Marco, die ihre beiden Einzelspiele gewinnen konnten.
Mit den beiden gewonnenen Doppeln von Jochen/Eugen und Marco/Benni sowie den gewonnenen Spielen von Eugen, Adolf und unserem Jugendspieler Benni war der Sieg unter Dach und Fach. Etwas Pech hatte Benni, dass sein zweites Einzel, das er schon gewonnen hatte, nicht mehr in die Wertung kam.
Mit diesem Sieg konnte man den Abstand zu den Abstiegsplätzen wieder etwas vergrößern.
Zweites Spiel - zweites 8:8 für den TTC 5
Im zweiten Spiel der 5. Mannschaft gab es wiederum ein Unentschieden gegen die vierte Mannschaft von Gomaringen. Nach den Doppeln lag man mit 1:2 zurück. Lediglich Eugen und Jochen gelang ein Sieg, während Johannes und Adolf, sowie Marco und Benni dem Gegner zum Sieg gratulieren mussten.
In den Einzelpaarungen gewannen am vorderen Paarkreuz sowohl Eugen als auch Jochen jeweils mit 3:1 und brachten damit unsere Mannschaft erstmals in Führung. Diese konnten Adolf und Johannes zum Zwischenstand von 5:2 ausbauen. Benni und Marco verloren dann ihre Einzel jeweils im 5.Satz, wobei Benni in der Verlängerung mit 11:13 nur knapp den Sieg verfehlte.
Im zweiten Durchgang konnten Jochen und Eugen durch zwei weitere Siege den Vorsprung unserer Mannschaft auf 7:4 ausbauen. Johannes sicherte dann mit seinem Sieg den 8. Punkt und damit das Unentschieden. Durch Niederlagen von Adolf und das hintere Paarkreuz kam der Gegner auf 8:7 heran, so dass das Schlussdoppel noch zum Einsatz kam. Leider wurde trotz einer 2:1 Führung das Spiel im 5. Satz verloren, so dass das Match letztlich in einem für beide Mannschaften zufriedenstellenden Ergebnis endete.
Der TTC beim 9m-Turnier des TuS Ergenzingen
Das 9m-Turnier des TuS als Spendenaktion für das Ahrtal war eine gute Möglichkeit, die Spieler des TTC auch auf ihre Qualitäten als Fußballspieler zu testen. Mit dem Torwart Fabian sowie den Schützen Jochen, Fabius, Benni, Benedikt und Stefan Schach sowie Eugen als Mannschaftskapitän und Ersatzschütze ging man mit viel Optimismus in das Turnier, an dem insgesamt 11 Mannschaften teilnahmen. Vom Modus her war festgelegt, dass jeder gegen jeden spielt.
Der Start war allerdings nicht gerade berauschend. Mit 2 Niederlagen sah man schon die Felle davon schwimmen. Dann aber setzte sich doch die Klasse sowohl der Schützen als auch unseres Torhüters Fabian durch. Mit 4 Siegen und 4 Unentschieden qualifizierte man sich souverän für die Hauptrunde.
Durch einen Sieg im Viertelfinale war man dann im Halbfinale. Hier war allerdings Schluss, da man ganz knapp gegen den späteren Turniersieger ausschied.
Herausragend waren die Schussleistungen von Benni und Jochen, die beide 12 Tore bei nur einem Fehlschuss hatten. Benedikt, Stefan und Fabius hatten ein ausgeglichenes Ergebnis ebenso Eugen, allerdings bei nur 2 Einsätzen.
Als Schriftführerin war Michaela für die Eintragung der Ergebnisse und Statistik der Schützen zuständig. Aufgrund der Ergebnisse ist klar, dass der TTC nicht nur beim Tisch-Tennis, sondern auch beim Fußball seine Fähigkeiten hat.
Saisonabschlussbericht 2022/2023 TTC 5
Als neu gemeldete Mannschaft startete die 5. Mannschaft in der Kreisklasse C in die neue Saison 2022/23, die erstmalig nach Corona wieder vollständig durchgespielt wurde. Mit einer guten Mischung von älteren und jüngeren Spielern hoffte man, eine erfolgreiche Verbandsrunde zu spielen. Dass es gleich die Meisterschaft wurde und damit der Aufstieg in die nächsthöhere Klasse, der Kreisliga B, hatten selbst die größten Optimisten nicht erwartet.
Die Runde begann mit 7 Mannschaften, wobei in der Vorrunde alle Spiele zum Teil recht klar gewonnen werden konnten. Mit 12: 0 Punkten hatte man gegenüber dem Tabellenzweiten schon einen Vorsprung von 3 Punkten, so dass schon nach der Vorrunde das Ziel Meisterschaft und Aufstieg ins Auge gefasst wurde. Ein weiteres Ziel der 5. Mannschaft war auch, für alle gemeldeten Spieler einschließlich der Jugendersatzspieler möglichst viele Spieleinsätze zu ermöglichen, was jedoch aufgrund vieler krankheitsbedingter Ausfälle nicht immer gelang. Von daher war man froh, dass nahezu die gesamte vierte Mannschaft auch für die fünfte Mannschaft gemeldet war, so dass von oben her stets Ersatzspieler zur Verfügung standen.
Nach den ersten Spielen in der Rückrunde konnte der Vorsprung gegenüber dem Tabellenzweiten Dettenhausen 3 sehr schnell auf 8 Punkte ausgebaut werden, so dass schon sehr früh die Meisterschaft feststand. Daher waren die zwei knappen Niederlagen in der Rückrunde gegen Wendelsheim 3und Gomaringen 5 zu verschmerzen.
Markus Pfeffer | 4:0 |
Benedikt Schach |
1:1 |
Jochen Probst |
7:4 |
Eugen Jung |
10:5 |
Adolf Hug |
3:3 |
Johannes Mock |
9:4 |
Florian Renz |
3:1 |
Marco Caruso | 9:3 |
Benedikt Ruggaber | 2:1 |
Heiko Lang | 2:1 |
Robin Bradtke | 4:2 |
Maximilian Ruggaber | 7:2 |
Nick Probst | 1:1 |